Die letzte Schulwoche: Praktikumsbesuche, Spiele und das Sommerfest

Blog
Basis

Hey Leute, die Sommerferien stehen vor der Tür. Diesmal erzähle ich euch, was ich vorher noch alles zu erledigen hatte und wie der Schulalltag bis dahin noch aussah.

Die letzte Schulwoche war angebrochen und nun galt es nur noch diese letzte Etappe bis zur wohlverdienten Sommerpause zu meistern. Wie viele wissen, verläuft die letzte Woche vor den Sommerferien selten wie eine reguläre Schulwoche. Die meisten Unterrichtsinhalte sind bereits abgeschlossen und selbst wenn noch Themen offen sind, sind die Gedanken der Schülerinnen und Schüler oft bereits bei den bevorstehenden Ferien. Dementsprechend gestaltete sich auch meine Unterrichtsplanung anders als sonst: Anstatt den Fokus auf die Wissensvermittlung zu legen, überlegte ich, welche Spiele und Aktivitäten sich für die jeweiligen Klassen eignen würden. Bei einigen Klassen standen noch abschließende Inhalte auf dem Plan, jedoch überwog in diesen Stunden ebenfalls der spielerische Charakter.

Nach einigen Überlegungen entschied ich dazu, mich "Activity" mit in den Unterricht zu nehmen, ein Spieleklassiker, der von den meisten Klassen gut angenommen wurde. Besonders in Verbindung mit unseren Smartboards ließen sich alle Aktivitätsformen dieses Spiels gut umsetzen und bringen Bewegung und Abwechslung in die Stunde. Ein weiteres Spiel, das sich eine Klasse ausdrücklich gewünscht hatte, war die Erstellung von Memes über das Smartphone, die am Ende über das Smartboard präsentiert und gemeinsam bewertet wurden. Das Meme mit den meisten positiven Rückmeldungen gewann.

Während dieser Einheit wurde viel gelacht und es entstanden auch Memes über mich selbst, was ich mit einem Augenzwinkern und einer Portion Humor betrachtete. So lernt man als Lehrkraft auch von den Schülerinnen und Schülern immer wieder Neues, besonders, was gerade im Trend ist. Insgesamt verlief die letzte Woche schulisch somit deutlich entspannter und spielerischer als gewöhnlich.

Erster Praktikumsbesuch: Positive Eindrücke aus der Berufswelt

Neben dem Unterricht stand in dieser Woche auch mein erster Praktikumsbesuch bei zwei Schülern der Berufsfachschule an. Ziel solcher Besuche ist es einerseits, die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler im Praktikumsbetrieb zu überprüfen, und andererseits, den Verlauf des Praktikums gemeinsam mit ihnen und dem Betrieb zu reflektieren. Leider kommt es in der Praxis immer wieder vor, dass Schülerinnen und Schüler ohne Rückmeldung nicht zum Praktikum erscheinen oder gar keinen tatsächlichen Praktikumsplatz haben. In meinem Fall verlief jedoch alles positiv: Beide Schüler hatten einen Platz in einem IT-Unternehmen der Energiebranche und berichteten motiviert von ihren Tätigkeiten.

Da es mein erster Praktikumsbesuch war, war ich im Vorfeld etwas aufgeregt und hatte mir zur Vorbereitung einen Fragebogen erstellt, um mich an einem roten Faden orientieren zu können. Letztlich verlief der Besuch jedoch sehr angenehm und entspannt. Ich wurde von einem jungen, engagierten Team empfangen, und die Schüler wollten mir direkt ihre Arbeitsbereiche zeigen und von ihren bisherigen Erfahrungen berichten. Nach einem abschließenden Rundgang durch die Räumlichkeiten kehrte ich mit einem positiven Eindruck wieder in die Schule zurück.

Sommerfest: Begegnung in entspannter Atmosphäre

In der letzten Schulwoche vor den Ferien findet traditionell auch unser Sommerfest statt. Dieses Event war bereits im letzten Jahr ein schöner Abschluss des Schuljahres und bot auch diesmal eine gute Gelegenheit, Kolleginnen und Kollegen abseits des Unterrichtsalltags besser kennenzulernen. Da im Schulalltag oft wenig Zeit für einen intensiven Austausch bleibt, sind solche Veranstaltungen besonders wertvoll, um in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Bei einem Getränk und einem gemeinsamen Essen entstanden viele angenehme Gespräche, auch wenn ich dieses Mal aufgrund meines Unterrichts am nächsten Tag nicht bis zum Ende bleiben konnte. Dennoch war es ein schöner und stimmiger Abschluss des Schuljahres, der die Möglichkeit bot, sich in angenehmer Runde in die Sommerferien zu verabschieden.

Nun heißt es für mich: Ab in die Sommerferien! Ich werde die kommenden Wochen zunächst zur Erholung nutzen und habe mir fest vorgenommen, in den ersten Tagen Abstand von schulischen Aufgaben zu nehmen. Ob mir das gelingt, wie meine Ferien verlaufen werden und wie mein neuer Stundenplan aussehen wird, darüber werde ich hier in den nächsten Wochen berichten.

Liebe Grüße

Euer Alex

ANZEIGE
Über mich

Über mich

Hey zusammen,

ich bin Alex und mache gerade mein Referendariat an einer berufsbildenden Schule in Hessen. Lest mit und begleitet mich auf meinem Weg ins Lehrerleben.