Mathematik oder Lego bauen?

Blog

Pausenaufsicht. Das Wetter ist schlecht und so verteilen sich die Kinder der Grundschule auf ihre Klassenräume und den Hort-Bereich. Ich widme mich letzterem, betrete den Saal und erblicke fünf eifrig konstruierende Lego-Ingenieure um einen großen Spieltisch vereint. Kinder lieben Lego. Und aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass das bei so manch Erwachsenem nicht anders ist.

Taucht man einmal ein in die Welt der kleinen Steine, spielt man nicht nur, man erschafft Weltbewegendes: Raumgleiter, Häuser, Wehranlagen, Autos, Schiffe, Portale und und und. Mich packt die Baulust und so setze ich mich neben die Kids. Ich verhalte mich erst einmal still und lausche den Experten-Gesprächen sowie dem meditativ anmutenden Rascheln der Legosteine durch gezielt suchende Kinderhände.

Manni* blickt in die Runde: "Ich suche einen schwarzen Vierer für meinen Düsenantrieb! Hat einer von euch einen für mich?" Max* entgegnet: "Such mal in der Kiste, ich habe keinen, nur Sechser." Ich fühle mich sofort an meine Kindheit zurückerinnert. Ein Traum. Auch ich fange an zu bauen. Ein Raumgleiter soll es werden. Grundlage bildet ein zwei mal vier großer Stein. "Manni, schau mal, ich hab hier einen Legostein. Hat der einen Namen?" "Na klar, Herr Klafki. Das ist ein Achter!" Herrlich. Wie früher. "Wenn ich einen halb so großen Stein haben möchte, welchen brauche ich dann?" Wie aus der Pistole geschossen antwortet Manni: "Einen Vierer! Ist doch ganz klar!" Ich bin begeistert. "Manni, klasse. Was ist also acht minus vier?" Manni schaut mich verdutzt an und zählt mit den Fingern ab. Erst acht, dann zieht er langsam vier wieder ab. Unsicher antwortet er: "Vier?" Ich kann mir ein Lächeln nicht verkneifen und sage: "Na klar, Manni. Das hast du doch eben schon ausgerechnet, nur mit Legosteinen." "Ja eben! Da ging es um Legosteine!" Ich schaue ihn aufmunternd an und sage: "Richtig. Mein Fehler."

Wir bauen weiter. Oles* Auto nimmt Formen an, Jakobs* Haus bekommt Fenster und auch mein Raumgleiter nimmt Gestalt an. "Cool, Herr Klafki! Dürfen wir damit dann auch spielen, wenn du fertig bist?" "Na klar dürft ihr. Verratet mir nur noch eins: Wenn ich einen Zweier habe und an den noch zwei Zweier dran baue, was habe ich dann?" Die Kinder schauen mich verwundert an. Jakob konstatiert: "Herr Klafki, nimm doch nicht drei Zweier, die sind eh so selten. Nimm doch gleich einen Sechser! Davon sind noch ganz viele da." Einsichtig gebe ich Jakob recht, vollende meinen Gleiter und überlasse ihn den Kindern zum Spielen.

Alle Namen der Schülerinnen und Schüler wurden geändert.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Grundschulpaket: 7 Produkte zum Preis von 5

Im Didacta Paket für die Grundschule können Sie eine der folgenden 4 Varianten wählen: In ...

32,44 €

Dienes Dezimal-Hunderter-Platte, aus Holz, 5 Stück

Zur visuellen Darstellung des Zahlenraumes bis 1.000 eignet sich das Dienes Dezimalmaterial. ...

11,90 €

Vernetztes Kopfrechnen für Leistungsstarke: ...

Gemischte Übungen zum Zehner-1x1. Das perfekte Übungsmaterial für besonders begabte Kinder: ...

9,80 €

Blanko-Würfel mit Einstecktaschen 15 cm

Dieser praktische, bunte Würfel ist universell einsetz- und gestaltbar. An allen 6 Seiten ...

12,90 €

Dienes Dezimal-Tausender-Würfel, aus Holz, 1 Stück

Mit dem Dienes Dezimal-Tausender-Würfel, aus Holz lassen sich anschaulich die Größenordnungen ...

14,90 €

Demo-Bruchrechen-Streifen, linear, 100 cm, ...

Magnethaftender Bruchrechensatz zur Demonstration vor der ganzen Klasse.

81,90 €

Dienes Dezimal-Zehner-Stäbe, aus Holz, 50 Stück

Zur visuellen Darstellung des Zahlenraumes bis 1.000 eignet sich das Dienes ...

22,90 €

Perlen-Fädelspiel, 130-tlg.

Beim Auffädeln dieser großen Perlen nach den 20 Vorlagenkarten werden ganz nebenbei Grundlagen ...

42,90 €

Zeit- und Bruchrechen-Uhr magnetisch, 67-tlg.

Set zum Erlernen der Uhr und ihrer Unterteilungen in Minuten und Prozent.

19,90 €

Rechenkette bis 20, rot/weiß

Die Rechenkette enthält 20 Perlen aus Kunststoff auf reißfester Schnur. Die Rechenkette hat ...

2,20 €