"SchnittStellen - zwischen Produktion, Handel und Konsum"

Längst ist klar, dass die globale Wirtschaft besondere Anforderungen an einen nachhaltigen Konsum stellt. Dazu zählt ein verantwortungsvolles Kaufen von fairen und nachhaltigen Produkten, bei deren Herstellung Menschen fair behandelt und die Umwelt weniger belastet werden. Wie kann das gelingen in einer arbeitsteiligen Wirtschaft mit vielen Akteuren, mit komplexen Lieferketten, die sich um den gesamten Globus spannen?

Die Materialien "SchnittStellen" setzt sich mit Liefer- und Wertschöpfungsketten auseinander, die in einer global ausgerichteten Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Anhand dieses Schwerpunktes lassen sich zentrale Fragen des nachhaltigen Konsums, von Wirtschaftlichkeit und Sozial- und Umweltverträglichkeit darstellen. Als junge Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren die Lernenden, dass in einer globalen Wirtschaft komplexe Lieferketten Unternehmen vor große ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen stellen. Sie verstehen auch, dass auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene die Politik gefordert ist, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen und verbindliche Standards zu setzen. Ebenso erkennen sie, dass auch sie als aufgeklärte Konsumentinnen und Konsumenten Verantwortung übernehmen und Einfluss ausüben können und müssen, damit auf die Einhaltung von ökologischen und sozialen Standards entlang der Wertschöpfungsketten nachhaltig hingewirkt werden kann.

Thema Verbraucherbildung und -verantwortung

Verbraucherbildung soll bei jungen Menschen das Bewusstsein schärfen, dass das eigene Handeln Konsequenzen hat - bei sich selbst und bei anderen. In diesem Zusammenhang steht der Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) von 2013. Verantwortliches Denken und Handeln ist notwendig, um globale Probleme wie den Klimawandel oder soziale Ungerechtigkeit anzugehen und Veränderungen einzuleiten. Dazu bedarf es theoretisches Wissen wie praktische Kenntnisse über die komplexen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge. Die Broschüre "SchnittStellen" dient der Vermittlung von Alltagskompetenzen und will das Denken in globalen Zusammenhängen fördern.

Download Broschüre "SchnittStellen"

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Wochenkalender 2022 – Kleine Weisheiten fürs Leben

Für alle Glücklich-Planer, Alltagshelden und Fans von Stift und Papier. • zweigeteilte ...

8,36 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 4 Sonne

Lingo macht MINT Ausgabe 4: Sonne zum Leben Die vierte Ausgabe von Lingo macht MINT ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 2 Salz

Lingo macht MINT Ausgabe 2: Salz zum Leben In der zweiten Ausgabe des Lingo macht ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 3 Musik

Lingo macht MINT Ausgabe 3: Musik zum Leben Die dritte Ausgabe des Lingo macht-MINT Magazins ...

0,25 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 9 Sport macht fit

Lingo macht MINT Ausgabe 9: Sport macht fit In der neunten Ausgabe dreht sich alles rund um ...

0,25 €

Klassensatz Set 4 Lingo-Magazine: Salz, Wasser, ...

Frühjahrsputz Aktion! Im Bundle sind die vier Hefte "Salz zum Leben", "Wasser","Sonne zum ...

12,50 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 5 Die Welt der Zahlen

Lingo macht MINT Ausgabe 5: Die Welt der Zahlen Die Welt der Zahlen ist spannend – deshalb ...

0,25 €

Der Schönschrift-Führerschein

Mit Rätselwörtern eine leserliche Handschrift entwickeln und festigen ab Klasse 3.  ...

19,80 €

Poster Entspannter Schulalltag

Der Alltag einer Lehrkraft ist also abwechslungsreich und herausfordernd zugleich. Mit diesem ...

1,99 €

Lingo macht MINT Drucklizenz 8 Insekten auf der ...

Lingo macht MINT Ausgabe 8: Insekten auf der Welt Das Thema der achten Ausgabe von Lingo ...

0,25 €

In Kooperation mit

Jugend und Bildung e.V.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Jugend und Bildung.

Gefördert von

BMJV

Die Erstellung dieser Materialien wurde mit Mitteln des BMJV gefördert.