Dokumentarfilm "My Escape"

Video

Der Dokumentarfilm "My Escape" beschreibt die Flucht von Syrien, Afghanistan und Eritrea nach Deutschland mithilfe der (Handy-) Videos von Flüchtlingen.

  • Geschichte / Früher & Heute / Politik / WiSo / SoWi / Religion / Ethik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Video

Beschreibung

2015 flohen Hunderttausende von Menschen nach Deutschland. Diese Zahlen sind ebenso einmalig wie die Tatsache, dass viele dieser Fluchtwege erstmalig dokumentiert wurden: und zwar von den Flüchtlingen selbst mithilfe ihres Mobiltelefons. Dieses ist für viele Flüchtlinge ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht. Gleichzeitig transportieren sie damit Erinnerungen an das Zurückgelassene und einige dokumentieren damit auch die Fluchtstationen. In den sozialen Netzwerken kursieren zahllose Clips, die von der Flucht nach Deutschland erzählen, nicht aus sicherem Abstand, sondern aus unmittelbarer Nähe.

Der Dokumentarfilm "My Escape" hat solche Fluchtgeschichten gesammelt. Er ist eine Montage aus (Handy-) Videos von Flüchtlingen, die ihre lebensgefährliche Flucht nach Deutschland selbst kommentieren. Sie erzählen dabei von ihrer Heimat, von ihrem Abschied, den verschiedenen Stationen der Flucht, der Ankunft in Deutschland und schließlich den ersten Eindrücken hier. So entsteht ein eindrückliches Bild aus nächster Nähe, von Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen und sich ungeachtet aller Gefahren auf den Weg machen - auf der Suche nach Sicherheit.

Zusatzinformationen

Vermittelte Kompetenzen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler 

  • kennen die politischen Hintergründe die zum Krieg in Syrien geführt haben.
  • wissen, warum Menschen ihre Heimat verlassen.
  • setzen sich mit den Stationen der Flucht und den damit verbundenen Schwierigkeiten, Hindernissen und Gefahren auseinander.
  • erfahren etwas von den Ängsten der Geflüchteten.
  • erfahren etwas von den ersten Eindrücken, die die Flüchtlinge von Deutschland hatten.
  • hinterfragen und revidieren bestehende Ängste, Vorurteile und Stereotype gegenüber Flüchtlingen.
  • setzen sich mit Faktoren für eine gelingende Integration auseinander.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • üben sich im zielgerichtenten Zuhören.
  • vergleichen Informationen, stellen Verbindungen zwischen ihnen her und erklären Zusammenhänge.

Urteilskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • analysieren, vergleichen, unterscheiden und gewichten in Ansätzen das Handeln von Menschen im Kontext ihrer zeitgenössischen Wertvorstellungen.
  • formulieren in Ansätzen begründete Werturteile bzw. revidieren bestehende Werturteile aufgrund neu gewonnener Informationen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Enten - Aussehen, Lebensweise, Arten: DVD mit ...

Enten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer ...

79,00 €

Gesunde Ernährung - Bleib gesund und fit!: DVD und ...

Die DVD gibt einen Einblick in ausgewählte Themenaspekte der gesunden Ernährung. In einfacher ...

79,00 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 3

„Europa – Unsere Geschichte“ ist die erste Schulbuchreihe zur europäischen Geschichte für den ...

19,84 €

Poster für Klassenregeln

Unsere bunten Poster helfen den Schülerinnen und Schülern beim Bestimmen der wichtigsten ...

2,10 €

Von der Industriellen Revolution bis zum ...

Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus bietet Geschichtslehrkräften einen ...

26,80 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 2

Der zweite Band von „Europa – Unsere Geschichte“ fokussiert die europäische Geschichte von der ...

19,84 €

Hase und Kaninchen - Gemeinsamkeiten und ...

Wie unterscheidet man einen Hasen von einem Kaninchen? Auf den ersten Blick sehen sie sich zum ...

79,00 €

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der ...

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der Revolution 1848 bietet Geschichteslehrkräften ...

25,80 €

Interaktives Arbeitsheft Medienkompetenz, ...

Einfach Lehren und Lernen mit dem interaktiven Arbeitsheft Medienkompetenz für die ...

22,99 €

Faszination Fluss - Tiere im und am Wasser: DVD ...

Bäche und Flüsse durchziehen unser Land. Sie treten in einem natürlichen Lauf über ihre Ufer ...

79,00 €

In Kooperation mit

Berlin Producers Media GmbH

Die Berlin Producers Media GmbH produziert für TV, Onlinemedien und Kino Filme und Dokumentationen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Themenfeldern Discovery, Lifestyle und current affairs. Zahlreiche Filme gewannen bereits Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben.

Gefördert von

Bundesstiftung Aufarbeitung

Dieser Beitrag wurde gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.