Bereits drei Tage nach dem Mauerbau schrieb der regierende Bürgermeister von West-Berlin Willy Brandt einen Brief an den US-Präsidenten John F. Kennedy. Darin äußerte er seine Enttäuschung über die Untätigkeit der westlichen Besatzungsmächte gegen die illegalen Souveränitätsmaßnahmen der DDR-Regierung. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich durch Quellenarbeit mit den Forderungen Willy Brandts und seiner Einschätzung zum Mauerbau auseinander.
Die Reaktion des Westens auf den Bau der Mauer
- Geisteswissenschaften
- Geschichte
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Arbeitsblatt
Das Arbeitsblatt thematisiert anhand eines Briefs des damaligen Berliner Bürgermeisters Willy Brandt an den US-Präsidenten John F. Kennedy die westliche Reaktion auf den Mauerbau.
Beschreibung
-
Arbeitsblatt_Westliche Reaktionen des Mauerbau.pdf
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Enttäuschung der Berliner über die fehlende Reaktion der westlichen Besatzungsmächte gegenüber dem Mauerbau auseinander.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Sachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nennen die Forderungen des Bürgermeisters von West-Berlin, Willy Brandt, an die westlichen Besatzungsmächte.
- beschreiben die Reaktion Kennedys auf die Forderungen Brandts.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten aus Quellentexten heraus, wie Willy Brandt auf den Mauerbau reagierte und welche Forderungen er an die Westallierten stellte.
- analysieren die Reaktion Kennedys auf Brandts Forderungen.
Urteilskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- diskutieren die Reaktion Kennedys auf den Mauerbau und beziehen Stellung.