
Büchertasche "Probata" mittel
2 Hauptfächer für breite Ordner 1 großes Reißverschlussfach, innen liegend 2 Außentaschen für ...
In diesem Blog-Beitrag hält unser Autor Dr. Peter Kührt ein Plädoyer für mehr Finanzbildung in den Schulen und stellt einige innovative Bildungsangebote vor, die von Auszubildenden selbst gestaltet wurden.
Am 09. Februar 2022 fand die Veranstaltung "#SpotlightBD: Schulleitungshandeln im Bereich der digitalisierungsbezogenen Personalentwicklung" des Forums Bildung Digitalisierung statt. Dabei wurde ein neues Impulspapier – rund um die...
Lehrkräftefortbildungen können auch in Zeiten fallender Inzidenzen und steigender Lockerungen weiterhin oft nur online stattfinden. Dies galt auch für den Digitalkongress "Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität" des Zentrums...
In diesem Blog-Beitrag berichtet uns Markus Niederastroth von seinen Erfahrungen, die er im Online-Unterricht in der Erwachsenenbildung gemacht hat.
In der ersten Episode der neuen Veranstaltungsreihe HERDT|Live@school sprachen unsere Kollegin Ariane Huster und unsere Autorin sowie Datenschutzexpertin Mareike Gloeckner über aktuelle Herausforderungen beim Thema Datenschutz und...
Dr. Peter Kührt war für uns zu Besuch auf der didacta DIGITAL 2021. In diesem Blog-Beitrag berichtet er von seinen Erfahrungen, die er auf der reinen Online-Messe gemacht hat, was gut lief und wo das Online-Format seine Schwächen...
In der ersten Ausgabe unseres neuen Podcasts "Digitale Schule" sprechen wir mit Junus und Tobi über ihren Podcast "Lehrer-Talk" und wie sie ihren Unterricht in der aktuellen Zeit meistern.
Im Video-Interview spricht Cornelia Schwartz – Landesvorsitzende im Philologenverband Rheinland-Pfalz – mit uns über das Abitur in Zeiten von Corona, welche besonderen Herausforderungen entstehen und wie das Abitur für alle Beteiligten...
In der 7. Ausgabe unseres Podcasts "Homeschooling hautnah" spricht Dr. Stefan Riegel mit uns darüber, wie guter digitaler Mathematik-Unterricht aussieht, wie sich der Unterricht durch Corona verändert hat und wie eine optimale...
Im Video-Interview spricht Georg Hoffmann – Vorsitzender der Jungen Philologen im Deutschen Philologenverband – mit uns über das Referendariat in Zeiten von Corona, welche Hürden es zu meistern gilt und was wir für die Ausbildung...
Am 22. Januar 2021 durften wir von Lehrer-Online auf der Schul-Convention des HERDT-Verlags vor mehr als 400 Teilnehmenden einen Online-Vortrag zum Thema "Unterrichtsideen für das hybride Lernen" halten. Dort stellten wir...
In der 6. Ausgabe unseres Podcasts "Homeschooling hautnah" erzählt uns Christian Graf, seit Sommer Schulleiter an der GMS Thalmässing, wie sein Start als Rektor in diesen besonderen Zeiten verlief und wie seine Schule die aktuellen...
Am 16. September 2020 luden die Eduversum GmbH und die Stiftung Jugend und Bildung wieder zum virtuellen Kamingespräch ein. In einem Impuls-Vortrag erörterte Dr. Christian Büttner, Leiter des Instituts für Pädagogik und...
Im Video-Interview erzählt Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, wie sich Schule und Unterricht verändern müssen. Im Mittelpunkt steht dabei ein durch digitale Medien unterstützter...
Am 19. August 2020 luden die Eduversum GmbH und die Stiftung Jugend und Bildung zum virtuellen Kamingespräch. In einem Impuls-Vortrag ging Richard Heinen, Vizepräsident der Stiftung, auf die Frage ein, was wir und die Schulen aus der...
In der fünften Ausgabe des Podcasts "Homeschooling hautnah" berichtet ein Student für das Berufsschullehramt an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, wie die Umstellung zu digitalem Lernen im Studium ablief und wie an seiner...
Dr. Peter Kührt ist Lehrer an einer kaufmännischen Berufsschule in Nürnberg und unterrichtet Wirtschaftslehre, Sozialkunde und EDV bei Bankkaufleuten. Er hat am Barcamp #schuleneudenken teilgenommen und berichtet in diesem Blog-Beitrag...
Dr. Peter Kührt ist Lehrer an einer kaufmännischen Berufsschule in Nürnberg und unterrichtet Wirtschaftslehre, Sozialkunde und EDV bei Bankkaufleuten. Er hat am #wirfürschule Hackathon teilgenommen und berichtet in diesem Blog-Beitrag...
Johannes Krahforst hat vor zwei Wochen mit seinem Referendariat begonnen. In diesem Blog-Beitrag berichtet er uns, wie der Start in das Referendariat unter besonderen Bedingungen abgelaufen ist, welche Probleme und auch welche Chancen...
Auch die Lehre an Hochschulen ist durch die Corona-Krise eingeschränkt. Universitäten und Hochschulen können nicht länger warten, sie müssen sich umstellen und digital denken. Wie kann ein Umstieg auf die digitale Lehre gelingen? Im...
Mieke Meier aus Nordrhein-Westfalen studiert gerade ein Erweiterungsfach für das Lehramt. Nebenbei arbeitet sie als Freiberuflerin in verschiedenen Bildungsprojekten. Im Blog-Beitrag "Berufsberatung in Zeiten von Corona" hat sie uns...
In der vierten Ausgabe des Podcasts "Homeschooling hautnah" berichtet ein Lehrer einer Gemeinschaftsschule aus Stuttgart von seinen Erfahrungen aus dem Homeschooling, wie er selbstproduzierte Lernvideos einsetzt und welche weiteren...
Dieser Blog-Beitrag fasst die Ergebnisse eines Webtalks zwischen drei Expertinnen und Experten für digitale Bildung mit Lehrkräften zusammen. Gemeinsam haben sie sich über die aktuelle Lage an den deutschen Schulen ausgetauscht,...
In der dritten Ausgabe des Podcasts "Homeschooling hautnah" berichtet ein Gymnasiallehrer aus dem hessischen Eschborn, wie die ersten Wochen des Homeschoolings aus seiner Sicht liefen und auch welche Perspektiven sich in Hinblick auf...
Mieke Meier lebt in Nordrhein-Westfalen, wo sie gerade ein Erweiterungsfach für das Lehramt studiert und freiberuflich in einem Bildungsprojekt arbeitet, das aufgrund der Corona-Pandemie alle Aufträge bis zu den Sommerferien absagen...
Im zweiten Teil unserer neuen Podcast-Reihe "Homeschooling hautnah" berichtet uns eine Schülerin der 8. Klasse eines Gymnasiums im Rhein-Main-Gebiet, wie sie die "schulfreie Zeit" aus Schülersicht erlebt und welche Probleme damit...
Christian E. ist Oberstudienrat in der Oberstufe der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule (Berufsschule) in Darmstadt. Für unseren Blog "Digitale Schule" berichtet er in der ersten Ausgabe der neuen Podcast-Reihe "Homeschooling hautnah" von...
Nina W. ist Grundschullehrerin aus Mackenbach (Rheinland-Pfalz). Im zweiten Beitrag unseres Blogs "Digitale Schule" berichtet sie, wie zu Zeiten von coronabedingten Schulschließungen der Alltag an ihrer kleinen Schule läuft und vor...
Maria Koch ist Lehrerin für die Fächer Musik und Pädagogik an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Im ersten Beitrag unseres neuen Blogs "Digitale Schule" berichtet sie von ihrer ersten Unterrichtswoche aus dem Homeoffice. ...