Mit dem Wochenplan zum selbstgesteuerten Lernen

Dieser Fachartikel zum Thema "Selbstgesteuertes Lernen" wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die in diesem Bereich erste Erfahrungen sammeln. Am Fach Mathematik wird beispielhaft beschrieben, wie dies mit dem Instrument des Wochenplans umgesetzt werden kann.

Einleitung

"[Die Pädagogik] soll, indem sie spendet und fördert, erzieht und belehrt, stets sich dessen bewußt sein, daß sie nicht gegen die Schüler, sondern mit ihnen und mit den in ihnen ruhenden Kräften arbeiten soll, daß diese spontanen Strebungen und Anlagen nur darnach dürsten, verwertet und veredelt und damit selbst zu den stärksten Hilfsmitteln des pädagogischen Erfolgs erhoben zu werden." (Stern 1919: 148) Obwohl dieses Zitat über 100 Jahre alt ist, definiert es den Stand heutiger Erkenntnis zum selbstgesteuerten Lernen. (Heymann 2015) Diese Art des Lernens übt der Lehrende mit den Lernenden in einer gesteuerten Lernumgebung. (Dimai 2005: 27; Killus 2009: 8) Dieser Artikel befasst sich mit der Konzeptionierung einer solchen gesteuerten Lernumgebung und richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die in diesem Gebiet erste Erfahrungen sammeln. Grundlagen sind das Instrument des Wochenplanes und das der Lerngruppen. Die Ausführungen beziehen sich auf das Fach Mathematik. Aufgrund der Bedeutung der Gestaltung und der Nutzung des Lernraumes, bleibt dieser Aspekt nicht unerwähnt. (Roßmann 2018)

Pädagogische Bedingungen

Vorbereitung

Bei der Vorbereitung sind die folgenden Punkte relevant:
  • Wochenplan: Eine wochenweise Einteilung der Unterrichtseinheit in Unterthemen bietet den Schülerinnen und Schüler den Freiraum, ein eigenes Lerntempo und eigenen Zeitplan zu entwickeln. Für eine bessere Übersicht hat sich eine...

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Lesen Sie mehr zum Thema:

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Sekundarstufenpakete fächerbezogen zu top Preisen

Wählen Sie ein Didacta Paket aus den naturwissenschaftlichen Fächern aus! Für das Fach Chemie ...

14,30 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 7./8. Klasse

Materialien für sinnvolle Vertretungsstunden mit echtem Lerneffekt für die Schüler!  ...

19,80 €

Lern-Uhren-Satz 1-24, 25-tlg. im Koffer

Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff.

259,00 €

Bruchrechen-Kreise, 100 mm ø, 71-tlg.

Große und bunte Bruchrechenteile zum Veranschaulichen des Bruchrechnens. Beratungsvideo

9,95 €

Demo-Zahlenstrahl-Rechenband mit Klettpunkten, 5 ...

Demo-Zahlenstrahl für den 1.000er Zahlenraum mit Markierungsklammern und selbstklebenden ...

44,90 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 5./6. Klasse

Vertretungsstunden sind eine spezielle Angelegenheit: Keiner reißt sich darum, im Schulalltag ...

19,80 €

Soma-Holz-Würfel 60x60 mm, Btl. 7 Figuren bunt

Die Würfelfiguren sind aus RE-Wood® gefertigt.Sie sind 100% recycelbar.

5,95 €

Demo-Wendeplättchen magnetisch, 125-tlg. im Koffer

Magnetische Wendeplättchen rot-blau mit Rechenzeichen im stabilen Koffer.

59,90 €

Demo-Bruchrechen-Kreise, 300 mm ø, magnetisch, ...

Magnetische Bruchrechenteilezur visuellen Unterstützung des Bruchrechnens.

49,90 €

Sinnvolle Vertretungsstunden 9./10. Klasse

Materialien für sinnvolle Vertretungsstunden mit echtem Lerneffekt für die Schüler!  ...

22,80 €

Autor

Avatar
Christian Leeser

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.