Zeitzeugeninterview: Evelyn Zupke über die DDR-Bürgerrechtsbewegung

Video

Durch dieses Zeitzeugeninterview erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Kritik einige Jugendliche in der DDR an dem System hatten und wie sie diese zum Ausdruck brachten.

  • Geschichte
  • Sekundarstufe I
  • Video

Beschreibung

Das öffentliche Aufbegehren gegen den DDR-Staat war mutig und hatte für die Betroffenen oftmals gravierende negative Konsequenzen. Evelyn Zupke berichtet wogegen sich ihre kritische Haltung richtete und wie sie sich dann in der Oppositionsbewegung "Weißenseer Friedenskreis" beteiligte. Mit dem Nachweis der Wahlfälschung in der DDR gerieten Evelyn Zupke und ihre Unterstützer ins Visier des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).

Das Video-Interview eignet sich gut als Ausgangsmaterial für eigene Unterrichtsentwürfe und kann in verschiedenen methodisch-didaktischen Kontexten verwendet werden. Dabei sollte vorbereitend auf die Quellengattung "Zeitzeugen" eingegangen und geklärt werden welche Vor- und Nachteile mit dieser speziellen Quellenart verbunden sein können.

Vermittelte Kompetenzen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • skizzieren die DDR-Bürgerrechtsbewegung.
  • nennen Evelyn Zupkes Motive, sich in der Oppositionsbewegung "Weißenseer Friedenskreis" zu beteiligen und welche Risiken dies beinhalte.
  • erlangen einen Einblick in die Methoden des MfS, regimekritische Äußerungen zu unterbinden.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erschließen gezielt Informationen über die DDR-Bürgerrechtsbewegung aus einem Zeitzeugeninterview.

Urteilskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • setzen sich kritisch mit den Aussagen des Zeitzeugen auseinander und berücksichtigen die Subjektivität der Aussagen.

In Kooperation mit

Zeitzeugenbüro

Das Portal www.zeitzeugenbuero.de ist ein Angebot der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Dort können bundesweit Zeitzeugen zur Geschichte von Demokratie und Diktatur nach 1945 recherchiert und kontaktiert werden. Über das Portal können darüber hinaus Biografien recherchiert, Unterrichtsmaterialien heruntergeladen und Anregungen für Exkursionen, Projekttage, Veranstaltungen und Vorträge gefunden werden. Die Online-Plattform ermöglicht außerdem die Recherche von Themen und Erinnerungsorten sowie didaktischen Materialien.