Die Videos des FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht) können Sie sowohl über die Seite
des FWU
als auch über Lehrer-Online schnell und rechtssicher in Ihren Unterricht einsetzen.
Energienutzung im Wandel: Wasser
Video
Basis
Im Jahr 2011 trug Wasser mit rund drei Prozent zur Stromversorgung in Deutschland bei. Schon seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Kraft des Wassers. Es gibt Laufwasserkraftwerke an Bächen und Flüssen und riesige Speicherkraftwerke wie zum Beispiel am Walchensee in Süddeutschland. Die Filmsequenz zeigt, dass Wasserkraftwerke mit Speicherseen in Deutschland bisher vor allem dazu dienten, Spitzenlasten im Strombedarf auszugleichen.
- Biologie / Geographie / Physik
- Sekundarstufen
- Video
Beschreibung
Video: Energienutzung im Wandel: Wasser
ANZEIGE