Film-Verlosung der Woche: "Verletzendes Online-Verhalten"

FILMSORTIMENT und Lehrer-Online verlosen jede Woche einen ausgewählten Schulfilm. Gewinnen Sie einen von zehn Gratis-Download-Codes, mit dem Sie den präsentierten Film zwölf Monate nutzen können.

Verletzendes Online-Verhalten

Inhalt des Films

Der Film "Verletzendes Online-Verhalten" sensibilisiert für Verletzbarkeit und Respekt in der Community und im Netz. Die Demütigung oder Verletzung eines Menschen bedeutet, seine Integrität als Subjekt nicht anzuerkennen, seine Würde und seinen inneren Wert nicht zu achten. Der Lehrfilm soll zum Erkennen der Rollen und Motive in einer Konfliktsituation befähigen und fördert Perspektivwechsel, Empathie und Netzcourage.

Welches Rollenverhalten gibt es?

Neben den Opfern und den Tätern und Täterinnen bei der Darstellung des Mobbings, gibt es noch andere handelnde Akteure. Dies sind unter anderem die Beobachter und Beobachterinnen, welche zum Eingreifen motiviert werden sollen. Personen, die nicht helfen, lassen sich als Mitläufer und Zuschauer einordnen. Der Lehrfilm regt zur Reflexion von Verantwortung, Fürsorge und Achtsamkeit an. Handlungsoptionen, wie das Aushandeln von Regeln, werden aufgezeigt.

Mobbing im Internet

Ziel des Lehrfilms und der Lösungsansätze ist der Erwerb einer digitalen Konfliktkompetenz. Diese ist besonders heute wichtig, da die Entwicklung zu einer immer größeren Medien-Gesellschaft, die überwiegend digital interagiert, den Raum erweitert hat, in dem Konflikte ausgetragen werden. "Cybermobbing", "Shitstorms" und "Bashing" sind verschiedene Formen der Gewalt, die über Online-Medien ausgeübt werden. Das Medium benennt anhand von Beispielen, wie Jugendliche im Netz bloßgestellt und an einen "digitalen Pranger" gestellt werden und fragt nach Motivation und Gründen der Täterinnen und Täter. Diese sind oftmals sehr banal und lassen sich durch Gruppenzwang oder eigene Unsicherheit erklären. Viele Personen haben einfach Angst, selbst zum Opfer zu werden und bleiben deswegen untätig. Die DVD zeigt soziale und gesundheitliche Auswirkungen und Folgen für die Betroffenen auf. Dazu gehören unter anderem starke gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie soziale Einbußen.

Lösungsansätze für Konflikte

Die DVD "Verletzendes Online-Verhalten" plädiert für "Mitfühlen statt Mitmachen" und für "Verantwortung für sich und andere übernehmen" und zeigen Handlungsalternativen und ein Ausbrechen aus dem Rollenverhalten in der Gruppe und im Täter-Opfer-Verhältnis auf. Am Ende motiviert die DVD, Regeln oder einen Verhaltenskodex aufzustellen, um sich auch im unpersönlichen Online-Kontakt mit Respekt und Achtsamkeit, sowie fair zu begegnen.

Einsatz im Unterricht

Zielgruppe

  • Sekundarstufen I und II

Schulfach

  • Medienpädagogik

Trailer und weiterführende Informationen

Trailer

Einen Ausschnitt des Films können Sie sich schon jetzt anschauen.

Rund um den Film

Auf der Website des Anbieters finden Sie weiterführende Informationen zur DVD.

Teilnahme an der Verlosung

Mit freundlicher Unterstützung von FILMSORTIMENT.de verlost Lehrer‐Online zehnmal die DVD "Verletzendes Online-Verhalten". Wenn Sie das folgende Formular bis Dienstag, 12. November, ausfüllen und absenden, nehmen Sie an der Verlosung teil.

Zum Teilnahme-Formular

Kooperation

FILMSORTIMENT.de und Lehrer-Online verlosen jede Woche einen Schulfilm.

Film-Verlosung der Woche

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich die Mitglieder von Lehrer-Online. Rechtsgrundlage sind die Nutzungsbedingungen von Lehrer-Online. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und sind mit der Veröffentlichung ihrer Namen einverstanden. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Ausgabe eines Ersatzgewinns. Mitarbeiter der Eduversum GmbH dürfen an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zum Link