Kompetent mit digitalen Nachrichten umgehen: der News-Test
Im Zeitalter der digitalen Medien werden wir täglich auf diversen Plattformen mit Informationen aller Art konfrontiert. Doch wie vertrauenswürdig sind Videos, die per WhatsApp weitergeleitet werden oder Posts auf Instagram? Mit dem News-Test können Sie testen, wie gut Sie sich in der digitalen Nachrichtenlandschaft auskennen.
That's all fake news!
Spätestens seit Donald Trump nicht nur Nachrichtensender immer wieder diesen Vorwurf machte, sondern auch selbst munter Behauptungen über die sozialen Medien verbreitete, ist die Bezeichnung "fake news", auf Deutsch "Falschmeldungen", uns allen ein Begriff. Meist glauben wir von uns selbst, dass wir uns doch eigentlich gut auskennen: Ich lasse mich doch von Falschmeldungen nicht täuschen! Ich weiß natürlich, welche Quellen vertrauenswürdig sind und welche nicht!
Doch stimmt das wirklich? Mit dem News-Test können Sie jetzt checken, wie kompetent Sie im Umgang mit Nachrichten und Informationen im Internet wirklich sind.
Politische Bildung im digitalen Zeitalter
Der digitale Nachrichten-Test der Stiftung Neue Verantwortung, die sich für die politische Bildung in Bezug auf Digitalisierung und neue Technologien einsetzt, sensibilisiert für Falschmeldungen und Lügen im Netz. In fünf verschiedenen Kategorien kann man die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit Informationen im Internet testen. Der Test präsentiert dafür nicht nur Nachrichtenmeldungen und Internet-Postings, die es auf ihre Glaubwürdigkeit zu prüfen gilt, sondern appelliert auch an die Handlungskompetenz: Gezielt zeigt er auf, in welchen Bereichen der Medienkompetenz man die eigenen Fähigkeiten noch verbessern sollte und bietet Handlungsalternativen an.
Getestet wird das Fachwissen über digitale Medien, wie gut man Fakten checken und Informationen aus dem Netz beurteilen kann, wie kompetent man sich durch die digitale Medienwelt navigieren kann und wie man mit Falschinformationen, denen man im Internet begegnet, umgeht.
Der News-Test im Unterricht
Es ist nicht nur aufschlussreich, den Test selbst zu machen, um den eigenen Umgang mit Informationen, Nachrichten und Behauptungen im Internet besser einschätzen zu können und zu hinterfragen. Auch im Unterricht lässt sich der News-Test einsetzen, um Schülerinnen und Schüler für das Thema Nachrichten und Falschmeldungen zu sensibilisieren. Hier können sie ihre Medienkompetenz im Umgang mit Apps und Websites, die sie täglich nutzen, checken. Im Unterricht kann das Thema im Anschluss vertieft werden, indem man mit den Lernenden erarbeitet, woran man Nachrichten von Meinungen unterscheiden kann, wie man vertrauenswürdige Informationsquellen ausmacht und welche besondere Rolle der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der deutschen Medienlandschaft einnimmt.
Der News-Test ist nicht nur für Sozialkunde-Lehrkräfte interessant, sondern für alle, die sich sicher und kompetent durch das Netz bewegen wollen und auch andere zum selbstbestimmten Handeln im Umgang mit digitalen Nachrichten befähigen wollen.
-
der-newstest.de
Hier können Sie ihr Wissen rund um Nachrichten und Informationen aus dem Netz testen.
Noch mehr Fundstücke
-
frag.jetzt: das digitale Frage- und Feedbacktool
Mit frag.jetzt, einem digitalen Frage-Tool, lassen sich Fragerunden interaktiv, spannend und strukturiert gestalten. Entworfen wurde es, um Zuhörer von Online-Vorträgen an Universitäten zum Nachfragen zu ermuntern. Auch in Präsenz und...
-
Kompetent mit digitalen Nachrichten umgehen: der News-Test
Im Zeitalter der digitalen Medien werden wir täglich auf diversen Plattformen mit Informationen aller Art konfrontiert. Doch wie vertrauenswürdig sind Videos, die per WhatsApp weitergeleitet werden oder Posts auf Instagram? Mit dem...
-
Open-Source-Werkzeugkasten für die digitale Zusammenarbeit
Die offene Webtool-Box des französischen Kollektivs "Chatons" fasst alle Programme zusammen, die man für den Unterricht benötigen könnte. Von Videokonferenz-Tools bis zum Link-Verkürzer ist hier alles dabei. Und das Beste an unserem...
-
Lebenswelten entdecken mit der Dollar-Street
Stellen Sie sich vor, Menschen von der ganzen Welt würden gemeinsam in einer Straße wohnen – und Sie könnten an jeder Tür anklopfen und sehen, wie die Menschen in verschiedensten Ländern leben. Mithilfe der Dollar-Street können Sie die...
-
Kreatives Schreiben im Ausklapp-Format
Mithilfe der kostenfreien Website TeleskopicText.org kann man schnell und unkompliziert eigene Teleskop-Texte erstellen. Unser Fundstück der Woche ist ein einfach gestaltetes Tool, mit dem man Sprache entdecken kann.
-
strange.garden: gemeinschaftlich Collagen erstellen
Mit strange.garden lassen sich ganz einfach kollaborative Fotocollagen gestalten. Alle Teilnehmenden können sich per Smartphone mit einem Bild oder einem Textschnipsel an der Collage beteiligen. So entstehen schnell und einfach...
-
Mini-Spaziergänge auf der ganzen Welt: der Outside-Simulator
Endlich mal wieder verreisen? Unser Fundstück der Woche macht es möglich. Der Outside-Simulator lädt zu Video-Spaziergängen an verschiedensten Orten der Welt ein.
-
Typisch deutsch!? Klischees über Deutsche
Die Deutschen trinken ständig Bier und essen Sauerkraut mit Wurst - solche deutschen Klischees halten sich hartnäckig. Auch wenn sich über ihren Wahrheitsgehalt streiten lässt, können "typisch" deutsche Eigenschaften mit ein wenig...
-
digiPress: In Zeitungen aus vier Jahrhunderten stöbern
Was war in vergangenen Zeiten aktuell? Mit "digiPress" können Sie diese Frage leicht beantworten. In dem Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek können Sie in Zeitungen aus vier Jahrhunderten blättern. Viel Spaß beim Stöbern...
-
Geocaching: Mit GPS auf Schatzsuche gehen
Natur und Technik miteinander verbinden? Das ist mit Geocaching gar kein Problem! Bei dieser modernen Art der Schnitzeljagd werden GPS-fähige Geräte genutzt, um "Caches" zu finden. Mit dem Smartphone und der passenden Geocaching-App...
-
Brainfood: Leckere Rezepte für die geistige Fitness
Unser Gehirn ist ständig im Einsatz. Damit unsere grauen Zellen optimal arbeiten können, sollten wir unseren Körper durch eine richtige Ernährung mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen. In unserem Fundstück der Woche zeigen wir...
-
YogaEasy: Durch Yoga ausgeglichener sein
Stress und Gereiztheit - davon lauert es in der Schule. In unserem Fundstück zeigen wir, wie Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler durch Yoga dagegen arbeiten können. Dadurch kann ein mögliches Aggressionspotenzial gesenkt und die...
-
Mehr Bewegung im Klassenraum: Spiele im Unterricht
Wenn es Schülerinnen und Schülern nach wochenlangem Homeschooling schwerfällt, sich eine ganze Unterrichtsstunde zu konzentrieren, wirken kleine Bewegungs- und Konzentrationsspiele wahre Wunder. In unserem Fundstück zeigen wir Ihnen...
-
Leseförderung mit Vampi Schlampi: "Wir lesen gemeinsam!" – am Smartphone, Tablet oder PC
In kurzen Lesungen werden die Kinder der Grundschule bei der Lektüre von "Vampi Schlampi in Gefahr" begleitet. Die kostenlosen Videos können am Smartphone, Tablet oder PC durch Anpassung der Lesegeschwindigkeit dabei helfen, die...
-
Kleines Handorakel für junge Lehrkräfte: Zehn Überlebenstipps
Der Gelegenheitsautor Dr. Christian Schwießelmann hat in seinem Orakel seine Erfahrungen als Junglehrer in zehn kleine, humorvolle und alltagspraktische Tipps verpackt. Ob angehende Lehrkraft oder schon seit Jahrzehnten im Schuldienst,...
-
Das NAJUversum erkunden: Natur von zu Hause erforschen
In der Natur gibt es immer etwas zu entdecken. Unser Fundstück der Woche ermöglicht Kindern die Erforschung der Umwelt von zu Hause aus und bringt ihnen die heimische Tier- und Pflanzenwelt oder Themen wie Umweltbewusstsein und...
-
Corona-Krimi für Kinder gegen die Langeweile
In diesem Corona-Krimi zum kostenlosen Download für Kinder ab der dritten Klassenstufe erleben vier Freundinnen und Freunde auf der Suche nach einer Ratte ein waschechtes Abenteuer, während um sie herum die Schulen schließen und...
-
Schulschließungen mit digitalen Bildungsangeboten meistern
Ausgelöst durch die flächendeckenden Schulschließungen in Deutschland aufgrund der Corona-Krise präsentieren wir in unserem Fundstück der Woche eine Webseite mit einer wachsenden Sammlung an digitalen Bildungsangeboten....
-
3D-Selfie aus nur einem einzigen Foto
Gesichtserkennung ist ein Riesenthema. Sei es in Verbindung mit Kameraüberwachung oder bei der Entwicklung von neuen Smartphone-Kameras. Alles Technik, um Gesichtserkennung möglich zu machen, kennt man. Ganz neu aber: Software, die aus...
-
A leaf on the wind: Minimalistisches Geschicklichkeitsspiel
Der Herbst steht kurz bevor und mit ihm trennen sich die Bäume von ihrem Laub. In unserem Fundstück der Woche fallen ebenfalls Blätter über den Bildschirm. Bei dem Geschicklichkeitsspiel "A leaf on the wind" muss ein fallendes Blatt so...
-
HanisauLand Comic-Reihe: spielerisch Politik verstehen
HanisauLand, das Kinderportal der Bundeszentrale für politische Bildung, bietet eine Comic-Reihe an, die Ihren Schülerinnen und Schülern Politik spielerisch näherbringt. Über 300 Folgen zeigen die Versuche der Bewohnerinnen und...
-
Wasser-Fußabdruck: Berechnen Sie Ihren eigenen Wasserverbrauch
Wissen Sie, wie viel Wasser Sie täglich verbrauchen? Nein? Der Durchschnitt in Deutschland liegt bei circa 5000 Litern pro Tag. Finden Sie mit diesem Wasser-Fußabdruck-Rechner heraus, wie viel Wasser Sie für Ernährung und im Haushalt...
-
Typatone: eine Webapp, die Ihre Texte zu Musik macht
Mit dieser Webapp werden aus Buchstaben und Wörtern kleine Melodien. Egal wie tiefgründig Ihre Botschaft ist, dieses Fundstück gibt Ihren Texten eine ganz besondere Note. ;-)
-
Keep Calm: Motivation für Ihre Klasse
Ihre Klasse ist müde und schwer zu motivieren? Kreieren Sie mit diesem Fundstück der Woche ein individuelles Poster zur Mitarbeit für Ihr Klassenzimmer. So macht Motivieren Spaß!
-
Saftiger Schokoladenkuchen zum Valentinstag
Dieser Schokoladenkuchen ist die zarteste Versuchung seit es gebackene Überraschungen gibt. Nicht zu süß, nicht zu trocken, sondern vor allem eins: super saftig. Nicht nur Ihr persönlicher Valentin wird den Kuchen lieben. ;-) ...
-
Selbsttest: Wie sicher ist Ihr Passwort?
Das am häufigsten verwendete Passwort im Internet des vergangenen Jahres ist "123456". Kaum zu glauben, aber wahr. Wie sicher schätzen Sie Ihre eigenen Passwörter für Tablet, PC, Smartphone und Internetdienste ein? Und wie sicher sind...
-
Kassenbon mit Geschichte: Comics aus Einkaufzetteln
Mit der neuen Kassensicherungsverordnung gilt seit dem 1. Januar 2020 auch die Belegausgabepflicht. Über Sinn und Unsinn dieses Gesetzes wird viel diskutiert. Bevor Sie aber den nächsten Kassenzettel direkt in den Mülleimer werfen,...
-
Für das reale Leben gibt es keine App
Mittlerweile gibt es für fast alles eine App. Aber auch nur fast – zum Glück! Genau diese besonderen Lebensereignisse, die nicht im App Store erhältlich sind, zeigen die Fotos der Kampagne "Not on App Store" in unserem Fundstück der...
-
Wie gut kennen Sie sich mit Sprachen aus? Machen Sie den Test!
Welche ist die meist gesprochene Muttersprache in der EU, und wie viele Sprachen gibt es eigentlich weltweit? Dieses Sprachen-Quiz nimmt Sie mit auf eine idiomische Entdeckungsreise! Also: Pust' nachnutsya igry! - würde man in Russland...
-
Schöne Klänge: Webtipps zum Lauschen und Entspannen
Bevor es so richtig wieder losgeht, Ferien und Urlaub zu Ende sind, nutzen wir die Zeit zum Entspannen und stellen zwei Internetseiten vor, die dabei helfen.
-
Entspannte Weihnachtstage: Tipps für ruhige Momente
Das Haus dekorieren, Geschenke besorgen oder die Familienfeier vorbereiten: Viele Dinge müssen kurz vor Weihnachten noch erledigt werden, sodass wenig Zeit für Weihnachtsstimmung und Besinnlichkeit bleibt. In unserem Fundstück zeigen...
-
Kurz vor Weihnachten: Geschenkideen zum Selbermachen
Weihnachten steht vor der Tür und Ihnen fehlt noch das passende Geschenk? Wie wäre es in diesem Jahr mit etwas Selbstgemachtem? In unserem Fundstück zeigen wir Ihnen die 25 schönsten Bastelideen, mit denen Sie an Weihnachten Freude...
-
Border: Animationsfilm zum Thema "Frieden"
Wir haben uns mal wieder für Sie auf die Suche nach interessanten Dingen im Netz begeben und sind fündig geworden: Der Animationsfilm "Border" zeigt, wie absurd Grenzen sein können.
-
Europa-Quiz: Europa und die EU entdecken
Welche Länder liegen wo in Europa? Und welche Länder gehören zur Europäischen Union? Mit unserem Fundstück der Woche können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler das Europa-Wissen unter Beweis stellen!
-
Poetry Slams: Die moderne Form der Poesie
Eine altertümliche Sprache und Autorinnen oder Autoren, die längst gestorben sind – oft ist es schwierig, Jugendliche für Literatur zu begeistern. Mit Poetry Slams wird Poesie nahbar gemacht, denn bei diesen Veranstaltungen tragen...
-
Eastereggs: Programmierte Spielereien im Web
Ostern ohne Eiersuche ist in vielen Familien kaum vorstellbar. Aber wie wäre es in diesem Jahr mal mit einer digitalen Suche nach sogenannten "Eastereggs"? Die kleinen Überraschungen verstecken sich unter anderem auf Internetseiten....
-
Google Snake: Game-Klassiker im Browser spielen
Kennen Sie noch das Spiel "Snake", bei dem sich eine Schlange über den Bildschirm schlängelt und immer länger wird? Spielen Sie diesen Klassiker nun auch in Ihrem Browser!
-
10-Finger-System: Endlich schneller Tippen lernen
Mit allen Fingern auf einer Computertastatur zu schreiben, statt mit dem Ein- oder Zweifinger-Adlersuchsystem, erfordert Methodik und vor allem viel Übung. Mit diesem kostenlosen Online-Kurs, der speziell für Schulklassen entwickelt...
-
Wörter, die in Deutschland oft falsch ausgesprochen werden
Deutsch ist eine schwierige Sprache! Aber so manche Wörter sind selbst für Muttersprachlerinnen und Muttersprachler eine Hürde. In unserem Fundstück der Woche zeigen wir Wörter, die häufig falsch ausgesprochen werden.
-
Panoramafotos bei AirPano: Eine virtuelle Reise um die Welt
Bis zu den nächsten Ferien scheint es noch eine Ewigkeit zu sein, aber sie packt bereits jetzt das Fernweh? Dann gehen Sie mit unserem Fundstück der Woche auf eine virtuelle Reise und erkunden Sie die Welt mit wunderschönen...
-
Neujahrsvorsätze: Wie halte ich sie ein?
Mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren oder mit dem Rauchen aufhören - viele Menschen starten das Jahr mit guten Vorsätzen. Aber diese einzuhalten, fällt den meisten schwer. In unserem Fundstück der Woche zeigen wir Tipps, mit...
-
O du süße Weihnachtszeit! Rezepte für leckere Weihnachtsplätzchen
Versüßen Sie sich die Weihnachtszeit mit selbst gebackenen Keksen und Plätzchen! In unserem Fundstück zeigen wir Ihnen leckere Rezepte, die kinderleicht nachzubacken sind.
-
Weihnachtliche Dekoration basteln
Mit der richtigen Dekoration lässt sich in jeden Raum ein Hauch von Weihnachten bringen. Wir zeigen Ihnen Bastelideen, mit denen Klassenzimmer oder die eigenen vier Wände weihnachtlich dekoriert werden können.
-
Songlexikon: Wissenswertes zu Liedern
Die Musiklandschaft ist so bunt wie die Gesellschaft selbst. Hinter jedem Song steckt eine ganz eigene Geschichte. Das Songlexikon möchte diese Geschichten erzählen und bietet zu vielen Liedern interessante Informationen.
-
Die Adventszeit genießen: Weihnachtsmärkte in Ihrer Nähe finden
In der Adventszeit öffnen wieder die Weihnachtsmärkte ihre Tore und empfangen uns mit vielen Leckereien. Mit unserem Fundstück der Woche können Sie schnell und bequem die Weihnachtsmärkte in Ihrer Nähe finden.
-
DieSeher.de: Datenbank für Filmfehler
Werden die Tage kürzer und das Wetter ungemütlich, gibt es nichts Schöneres, als im Kino oder zu Hause einen Film zu schauen. Aber wer dabei genau hinschaut, sieht immer wieder kleine Fehler. In unserem Fundstück der Woche zeigen wir...
-
Die rote Hanna: Geschichtsdoku in Echtzeit
Schweiz im November 2018 und 1918: Hier spielt "Die rote Hanna", die erste interaktive Geschichtsdokumentation für Smartphones, die in Echtzeit erlebt werden kann. Tauchen Sie ein in die Stunde Null des modernen Europas und...
-
NABU Siegel-Check: Durchblick im Siegeldschungel
Auf zahlreichen Lebensmittelverpackungen werben die unterschiedlichsten Siegel damit, dass ein Produkt umweltfreundlich hergestellt wurde. Doch welchem dieser Siegel ist zu trauen und welche sollten Käuferinnen und Käufer lieber...
-
scuruchi fruttart: Wenn aus Früchten Kunst entsteht
Besonders zu Halloween formen viele Menschen aus Kürbissen gruselige Gesichter. Dem Italiener Vincenzo Scuruchi ist das nicht genug: Er lässt aus Früchten Kunst entstehen und zaubert daraus faszinierende Lebewesen.
-
FaceApp: Auf Knopfdruck das Alter verändern
Möchten Sie auch mal wissen, wie Sie in vielen Jahren einmal aussehen werden? Mit unserem Fundstück der Woche ist dies auf Knopfdruck möglich, denn mit der FaceApp können Sie sich auf Fotos um Jahre altern lassen. Oder lassen Sie sich...
-
Songbranch: Songtexte visualisieren
Während manche Sängerinnen und Sänger viele Wörter brauchen, um die Aussage eines Songs auszudrücken, kommen andere mit wenigen aus. Diese teils erstaunlichen Unterschiede macht unser Fundstück der Woche sichtbar. Mit Songbranch können...
-
TypeRacer: Durch schnelles Tippen zum Sieg
Wenn Sie einen Text am Computer tippen, fliegen Ihre Finger nur so über die Tastatur und Sie sind blitzschnell fertig damit? Dann starten Sie doch mal einen Schnellschreibwettbewerb gegen Ihre Kolleginnen und Kollegen an und finden Sie...
-
Taktvoll Klatschen: Wie rhythmisch sind Sie?
Heute schon geklatscht? Bei rhythmischen Musikstücken und Tänzen fangen wir oft wie von selbst an zu klatschen. Doch schon bei dieser einfachen Aufgabe wird klar: Nicht alle unter uns haben den Rhythmus im Blut...
-
Psst... nur für Lehrkräfte: Witze für die Ferien
Lachen ist gesund! Vor allem in den Ferien haben sich auch Lehrkräfte eine Auszeit verdient. Wie schön, wenn man dabei auch mal ganz unpolitisch vielerlei lustige Witze über Schülerinnen und Schüler lesen darf! :-)
-
Sommerferien 2018: Die Top 100 der beliebtesten Ausflugsziele in Deutschland
Urlaub in Deutschland liegt seit einigen Jahren voll im Trend! In unserem Fundstück der Woche erhalten Sie eine Übersicht über tolle Ausflugsziele in der Heimat. Da ist garantiert auch etwas für Ihre Sommerferien dabei. ;-)
-
PackPoint-App: Hilfe beim Kofferpacken
Ich packe meinen Koffer und nehme mit ... Ja, was denn eigentlich? Diese kostenlose App hilft gegen das Vergessen.
-
Fußball-WM: Starten Sie jetzt ein Tippspiel mit Ihre Kolleginnen und Kollegen
Liefern Sie sich einen heißen Kampf um die Tippkrone der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Tippen Sie die Spielausgänge für 32 Länder und 64 Spiele.
-
Zigaretten-Abhängigkeitstest: Wie stark beeinflussen Zigaretten Ihren Alltag?
Morgens aufwachen und schon vor dem Frühstück zur ersten Zigarette greifen - für viele Raucherinnen und Raucher gehört das zum Alltag. Wie sieht das bei Ihnen aus? Testen Sie Ihre Zigaretten-Abhängigkeit!
-
Lego Digital Designer: Erstellen Sie Ihre Wunschbauten auf dem PC
Für alle Lego-Liebhaberinnen und Lego-Liebhaber und diejenigen, die es noch werden wollen, ist diese PC-Anwendung ein Muss! Mit dem "Lego Digital Designer" entwickeln Sie neue Lego-Modelle ganz bequem vom heimischen Computer aus. Der...
-
WM-App 2018: Spielplan und Tor-Alarm
Bald ist es soweit - Sportbegeisterte aus der ganzen Welt schauen die Fußball-Weltmeisterschaft. Um bestens informiert zu bleiben, dürfen zur FIFA-WM passende Apps nicht fehlen. Wir haben die "Spielplan und Tor-Alarm"-App für Sie...
-
Historischer Ausflug: Welcher Partei hätten Sie vor 99 Jahren Ihre Stimme gegeben?
Ein historischer Wahl-O-Mat nimmt Sie mit auf eine Zeitreise: Das Deutsche Reich steht in Trümmern und die Bevölkerung verliert das Vertrauen in die Monarchie. 1919 wird die deutsche Nationalversammlung neu gewählt. Die Parteien SPD,...
-
Berufsfindungstest: Welcher Beruf passt zu mir?
Es ist eine Frage, mit der sich wohl alle Schülerinnen und Schüler früher oder später beschäftigen müssen: Die Frage nach der Berufswahl. Im World Wide Web kursieren hierzu vielerlei Berufstests. Lehrer-Online stellt Ihnen den...
-
Gezeichnet: Eine Europareise in Bildern
Der in London lebende Illustrator Maxwell Tilse reist gerne und hält dabei die Sehenswürdigkeiten Europas in äußerst sehenswerten Zeichnungen fest.
-
Parteien, Politik und Wirtschaftsformen mit Witz erklärt
Wie funktioniert noch mal die italienische Wirtschaft? Wo ist der Unterschied zwischen Kapitalismus und Totalitarismus? Finden Sie es mit diesen Rätseln heraus und vergessen Sie dabei nicht, Ihren Humor einzuschalten. Wie man mit zwei...
-
Lustiges Schülerwörterbuch: Englisch-Deutsch
Nützliche Wörter, Kollokationen, Phrasen und Ausdrücke von A wie "abdomen" bis Z wie "zebra". Dieses kleine Schüler-Scherz-Lexikon Englisch-Deutsch ist zum Totlachen! :-)
-
Kreuzworträtsel: Fastnacht
Wir begeben uns in unserem Fundstück der Woche in das Land der Wörter. Passend zum Thema Fastnacht bietet das Kreuzworträtsel im PDF-Format Rätselspaß für närrische Lehrerinnen und Lehrer und deren Schulklassen.
-
Die Knilche von der letzten Bank
"Die Römer mussten viele Kriege führen, bevor Italien eine Halbinsel wurde" – Jeder von uns kennt sie, die unfreiwillig lustigen Antworten von Schülerinnen und Schülern. In diesem Fundstück sind eine Reihe herzzerreißender Antworten...
-
Too Noisy: Steuern Sie mit dieser App den Lärmpegel Ihrer Klasse
Wenn es im Unterricht mal wieder zu laut wird, wünscht man sich gerne mal eine Alarmglocke herbei. Mit der App "Too Noisy" wird dieser Wunsch bald Wirklichkeit.
-
Schrittzähler: Mit dieser App erreichen Sie Ihre Fitnessziele
Schrittzähler sollen zu mehr Bewegung motivieren. Experten empfehlen, durchschnittlich 10.000 Schritte pro Tag zu gehen. Mehr Bewegung in den Schulalltag zu integrieren, scheint schwierig. Mit der kostenlosen App "Pacer Health" können...
-
Online-Bleigießen: Mit Kerze und Blei
Mit dem Online-Game "Bleigießen" können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auch ohne Kerze und Blei vor dem Silvesterabend einen Blick in die Zukunft werfen. Die Online-Anwendung sagt Ihnen voraus, was 2018 auf Sie zukommt! ...
-
Für mehr Europa-Know-how: Das Quiz-Duell für Schülerinnen und Schüler
Der BREXIT und das Erstarken der rechten Parteien lassen immer mehr den Eindruck entstehen, als stünde Europa kurz vor dem Aus. Die Konrad-Adenauer-Stiftung will in Zusammenarbeit mit der Berliner Spielefirma Kazong und einem...
-
Poetron Zone: Gedichte und Slogans per Mausklick generieren
Erstellen Sie mit dem Poesiegenerator Poetron-Zone per Mausklick witzige Slogans und Gedichte. So entdecken Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler die deutsche Sprache auf spielerische Art und Weise einmal anders.
-
TypeDrummer: Der Beat fürs Klassenzimmer
Bringen Sie mit der Website TypeDrummer den Rhythmus ins Klassenzimmer und verwandeln Sie Buchstaben in knackige Beats.
-
Entscheiden leicht gemacht: Schere, Stein, Papier
In diesem Fundstück spielen Sie online gegen den Computer das Gesten-Spiel Schere, Stein, Papier. Treffen Sie auf diese Weise Entscheidungen spielerisch.
-
Windy: ein interaktiver Herbst-Sturm
Dieses Fundstück zeigt, wann Ihnen in Ihrem Wohnort der erste Herbst-Sturm um die Ohren saust und die ersten Blätter von den Bäumen fallen.
-
Google Sheep View: Auf internationaler Schafsuche
Dieses Fundstück nimmt Sie mit auf eine Reise um die Welt, voller Schafe und grüner Landschaften.
-
Unschlagbar: Wie Sie die Spieleklassiker gewinnen
Gewinnen macht meist mehr Spaß als verlieren. Mit unserem Fundstück könnten Sie demnach womöglich einen Heidenspaß haben.
-
The Scale of the Universe: Durch das Universum scrollen
Wie klein wir doch sind, wenn man sich die Ausmaße des Universums anschaut. Mit der interaktiven Animation "The Scale of the Universe" scrollen Sie durch ebendieses.
-
Incredibox: Gründen Sie Ihre eigene Beatbox-Band
Musik machen kann jeder und seine eigene Band zusammenstellen erst recht - zumindest mit den nötigen Hilfsmitteln aus dem Internet. Mit Incredibox gestalten Sie Ihre eigene Beatbox-Band und tolle Sounds.
-
Sprachen erraten: The Great Language Game
Hören Sie den Unterschied zwischen Afrikaans und Norwegisch? Wissen Sie, wie Koreanisch klingt? Das wollen wir doch mal in einem Browsergame testen ...
-
DeepArt: Ihr Foto als Gemälde im Stil berühmter Künstler
Aufgestöbert haben wir diesmal eine Web-App, die ihren Fotos einen Hauch von Salvador Dalà oder Pablo Picasso verleihen könnte.
-
The Pi-Search Page: Suchen Sie in der Zahl Pi
Sie glauben gar nicht, was es in der Zahl Pi alles zu finden gibt! Probieren Sie es mithilfe unseres Fundstücks selbst aus.
-
App für Serienjunkies: So viel Lebenszeit fressen Ihre Lieblingsserien
Serien sind beliebt. Einmal angefangen, kann man sich nur noch schwer losreißen. Wie viel Zeit Sie bisher tatsächlich fürs Serien-Gucken aufgewendet haben, können Sie mit diesem Fundstück berechnen.
-
Suchsel: Erstellen Sie Ihre eigenen Wortsuchrätsel
Suchsel für den Unterricht erstellen leicht gemacht: Mit diesem Fundstück können Sie Wörter verstecken und diese von anderen suchen lassen. Nutzen Sie beispielsweise Wortsuchrätsel, Wortgitter und Buchstabensalate zur Motivation und...
-
Weltbevölkerungsuhr: Der wievielte Erdenbürger sind Sie?
Mit jeder Sekunde kommen neue Erdenbürgerinnen und Erdenbürger hinzu. Die Weltbevölkerungsuhr zeigt, wie viele genau - und an welcher Stelle Sie stehen.
-
Interaktives Musikvideo zum Ausmalen
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, deshalb stellen wir in unserem Fundstück normalerweise keine Musikvideos vor. Die interaktive Video-Idee der US-amerikanischen Indie-Rock-Band "Real Estate" hat uns allerdings so begeistert,...
-
Online-Spiel "GeoGuessr": Die Welt entdecken
"Wo bin ich denn hier gelandet?", werden Sie sich beim Blick in dieses Fundstück fragen. Wir nehmen Sie per Zufallsgenerator mit auf Reisen.
-
Kurzfilm "Afternoon Class"
So ein Schultag kann manchmal ganz schon lang werden. Kein Wunder, wenn bei Lernenden und Lehrenden gegen Nachmittag die Müdigkeit um sich greift – so zumindest im animierten Kurzfilm "Afternoon Class" von Seoro Oh.
-
Browsergame "Kolor": Farben erkennen
Wie Sie sich die Zeit mit einem farbenfrohen und simplen Browsergame vertreiben, erfahren Sie in diesem Fundstück.
-
AutoDraw verschönert Ihre Zeichnungen
Für diejenigen unter uns, die nicht unbedingt talentierte Zeichner sind, hat Google ein Tool entwickelt, das hilft, unser Gekritzel zu erkennen und zu "verschönern".
-
Sprichwortgenerator: Verdrehte Weisheiten auf Knopfdruck
Der Sprichwortgenerator bringt absichtlich so einiges durcheinander. Das Ergebnis: ziemlich kuriose und amüsante Sprüche, mal mehr, mal weniger sinnige Weisheiten und hin und wieder Kauderwelsch.
-
Erstellen Sie online Ihre eigenen Pixelgrafiken
Wir schwelgen in Erinnerungen an "alte" Zeiten, in denen Super Mario und Co. noch Ecken und Kanten hatten und stellen Ihnen ein Onlinetool vor, mit dem Sie ganz einfach und kostenlos Pixelgrafiken zeichnen.
-
Super Looper: Selbstgemachte Musik in der Endlosschleife
Mit diesem Fundstück machen Sie Ihre eigene Musik. Viel Zeit müssen Sie dafür nicht mitbringen - eigentlich. Wie im Flug könnte diese dennoch vergehen.
-
Jazz and Rain: Entspannende Klänge im Netz
Der Regen kommt meistens dann, wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann. Mit einem Fundstück wollen wir Sie behutsam auf den nächsten Regenschauer vorbereiten.
-
Karnevalsradio: närrisches Treiben auf den Ohren
Wer von Karneval, Fasching und Co. schon genug hat, bevor es überhaupt angefangen hat, schaltet am besten ab. Alle anderen schalten das Karnevalsradio ein. Wir bringen Sie in Stimmung, denn Griesgram ist zur fünften Jahreszeit keine...
-
The Most Dangerous Writing App
Wie ärgerlich, wenn man am Computer oder auf dem Smartphone einen Text eintippt und der einfach so verschwindet. Bei der Web-App, die wir Ihnen hier vorstellen, müssen Sie sich genau darauf gefasst machen. Nur mit Schnelligkeit können...
-
Sicher?! Checken Sie Ihr Passwort
Wie sicher ist Ihr Passwort? In diesem Fundstück zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Passwort auf die Probe stellen können.
-
The Secret World of Stuff: Alltägliches zum Leben erweckt
Dieses Fundstück eröffnet uns eine ganz neue Sicht auf scheinbar alltägliche Gegenstände. Mit Kreativität und Witz verwandelt Sean Charmatz gewöhnliche Dinge in süße Kreaturen.
-
Den persönlichen ökologischen Fußabdruck berechnen
Wie viele Erden braucht es, um Ihren Lebensstil aufzufangen? In diesem Test des evangelischen Entwicklungsdienstes "Brot für die Welt" finden Sie heraus, wie grün (oder gelb oder rot) Ihr alltägliches Handeln schon ist und wo Sie...
-
Digitale Prophezeiung: Glückskeks des Tages
Entdecken Sie in unserem Fundstück der Woche, welche chinesischen Weisheiten sich im virtuellen Kekskorb verbergen.
-
Napflix: Videos zum Gähnen
Langweilen wollen wir Sie mit unseren Fundstücken eigentlich nicht. Diese Woche machen wir da aber mal eine Ausnahme.
-
Counto: Countdowns erstellen und teilen
Wie schnell die Zeit doch vergeht! Nach Silvester starten wir einen neuen Countdown. Wer genau wissen möchte, wie viele Tage, Stunden, Minuten und Sekunden es noch bis zu einem bestimmten Termin sind, dem empfehlen wir die App...
-
Gospel-Weihnachts-Flashmob: Wer hilft, wird überrascht
Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit verbreiten sich zahlreiche mal mehr mal weniger mitreißende Flashmobs in den Sozialen Medien. Über einen besonders rührenden aus Bremen berichten wir in diesem Fundstück.
-
Quick, draw! Google-Online-Tool erkennt, was Sie zeichnen
Sind Ihre Zeichnungen leicht zu entschlüsseln? Mit Googles Künstlicher Intelligenz wahrscheinlich schon ...
-
Retrominder.tv: Pop- und TV-Quiz zu den 80er/90er Jahren
Wir schwelgen in Erinnerungen und werfen diesmal in unserem Fundstück der Woche spielerisch einen Blick zurück in die 80er und 90er Jahre.
-
Elemental Burning: Makroaufnahmen machen Lust auf Chemie
Ach wie schön doch Chemie sein kann! Das Projekt "Beauty of Science" zeigt in Makroaufnahmen faszinierende Ansichten chemischer Elemente.
-
Blätterkunst: Kleine Kunstwerke ins Laub geschnitzt
So langsam färben sich die Blätter der Bäume rot und golden, bevor sie zu Boden fallen. Dann lassen sich daraus kleine Kunstwerke basteln, wie die Serie "Leaf Cutting Art" von Omid Asadi zeigt.
-
Radiopannen: Die schrägsten Lacher und Versprecher
Von lustig über schräg bis hin zu Pannen mit Kultstatus ist alles dabei: Die Radiopannen in unserem Fundstück der Woche lassen wirklich keine Wünsche offen.
-
Lost in Light: Der Nachthimmel ohne Lichtverschmutzung
Wir werfen in einem Video den Blick auf den nächtlichen Himmel, um ein Sternenmeer zu beobachten.
-
Mit Haien schwimmen: Größenvergleich in interaktiver Grafik
Sind Sie schon mal mit Haien geschwommen? In einer interaktiven Grafik von National Geographic gesellt sich ein Taucher zu Haien und zeigt, wie unterschiedlich diese je nach Art sein können.
-
Wunschwetter auf Knopfdruck?!: Online-Wetterbestellung
Grund, um über das Wetter zu meckern, haben wir ja in weiten Teilen Deutschlands in diesen Tagen genug. Wenn Sie das verregnete August-Wetter nicht länger ertragen können, geben Sie doch mal eine kostenlose Wetter-Bestellung im Netz...
-
Chatty Maps: Der Klang von Großstädten
Wie klingen London, Barcelona oder New York? Ist Rom lauter als Mailand? Das erfahren Sie in unserem Fundstück der Woche.
-
Leduchamp.com: Buchstäblich am Rad drehen
Jede Woche ein neues Fundstück aufzustöbern, ist gar nicht so einfach. Wir haben da schon mal am Rad gedreht. Drehen Sie mit?
-
Spiel zur Fußball-EM: Länder auf der Europakarte finden
Vom 10. Juni bis zum 10. Juli 2016 findet die Fußball-EM in Frankreich statt. Zeit, um sich mit den beteiligten Ländern auseinanderzusetzen - am besten natürlich spielerisch.
-
Smartphone-Spiel "Loop": Für unendlich langen Zeitvertreib
Gegen unendlich lange Langeweile oder für ein bisschen Ablenkung zwischendurch stellen wir Ihnen ein entspannendes, einfaches, kostenloses Smartphone-Spiel mit unendlich vielen Leveln vor.
-
Patatap: Animierte Musik mit der Computertastatur
Diesmal stellen wir eine Webapp vor, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch gleichzeitig schön klingt - wenn Sie denn die "richtigen" Tasten drücken.
-
HanisauLand: Online-Spiel "Kraftwerk"
Kennen Sie das Spiel Bubble-Shooter, in dem es darum geht, gleichfarbige Luftballons abzuschießen? Dann könnte Ihnen eventuell auch das Online-Spiel "Kraftwerk" von HanisauLand gefallen.
-
Slither.io: Es schlängelt über Smartphone und Browser
Als das Smartphone noch Handy hieß, schlängelte sich eine gefräßige Schlange im Spiel "Snake" über zahlreiche Displays des mobilen Telefons. Ein ähnliches Spiel erobert gerade neue Fan-Herzen.
-
Kurzfilm "A small escape": Eine Schere auf der Flucht
Wer will denn da aus der Küche fliehen? Diese Woche stellen wir Ihnen den Gewinner der Kategorie "Beste Animation" des schwedischen Kurzfilmfestivals (Sveriges Kortfilmfestival) 2016 vor.
-
TrumpDonald: Donald Trump virtuell etwas tröten
Der US-Republikaner Donald Trump nimmt bekanntlich kein Blatt vor den Mund und gibt gerne den Ton an. Jetzt haben Nutzerinnen und Nutzer die Chance, virtuell zurück zu trompeten!
-
Gummibärenforschung: Eine süße Wissenschaft
Klein, bunt und fruchtig - so kennen wir die Gummibären aus Bonn. Doch in unserem Fundstück erfahren Sie Dinge über die kleinen Tierchen, die Sie wahrscheinlich noch nicht wussten.
-
Karte zum Namen: Wo leben die Müllers?
Schulz, Meier oder Fischer zählen zu den typischen Nachnamen in Deutschland. Doch wissen Sie auch, wie verbreitet Ihr Name ist?
-
RESCEU: Eine Hilfsaktion für Europa
In der politischen Kunstaktion "GO TO EUROPE - SAVE THE PEOPLE" sind es die "armen Afrikaner", die den Menschen in Europa helfen. Wie, das erfahren Sie in diesem Fundstück.
-
Visualisierung: The flow towards Europe
Manchmal wirken Zahlen allein ziemlich abstrakt. Eine interaktive Grafik visualisiert den Flüchtlingsstrom Richtung Europa.
-
Hass hilft! Spendenaktion wandelt Hass in Hilfe um
"Gefunden" haben wir diesmal eine großartige Aktion, die äußerst kreativ mit fremdenfeindlichen und rechtsradikalen Online-Kommentaren umgeht.
-
The Hero's Journey: Helden im Hollywood-Blockbuster
In diesem Fundstück geht es in einem knapp zweiminütigen Film auf eine abenteuerliche Reise.
-
Kosten-Ticker: So viel verschlingt der Berliner Flughafen
Unaufhaltsam tickt die Kosten-Uhr des Berliner Pannen-Flughafen BER. Ob Sie sich den Blick auf dieses Fundstück wirklich antun möchten, bleibt natürlich Ihnen überlassen ...
-
Morse Code Generator: Wir morsen Ihnen freundliche Grüße
Heutzutage verschickt man Smileys, Fotos und Nachrichten im mobilen Messenger oder postet Nachrichten in Online-Profilen. In unserem Fundstück halten wir es mal ganz altmodisch und morsen.
-
Browsergame "Game about Squares": Kniffeliger Zeitvertreib
Die einfach gestrickten Spiele, die ohne 3D-Effekte und weiteren Schnickschnack auskommen, sind manchmal doch die besten. Wir stellen Ihnen ein kniffeliges Browsergame vor - ganz ohne grafische Highlights, dafür mit Köpfchen. ...
-
Real or Photoshop: Welche Bilder sind (un)bearbeitet?
Bildbearbeitungsprogramme machen scheinbar Unmögliches möglich. Wer kann da schon noch unterscheiden, ob ein Foto real oder "manipuliert" ist? Sie vielleicht?!
-
Uhrgeil.at: Lassen Sie sich online die Zeit ansagen
Da sitzen drei Typen in weißen Hemden und sagen Ihnen, wie viel Uhr es in Stunden, Minuten und Sekunden ist. Ob man's braucht? Wahrscheinlich nicht, aber eine witzige Idee ist es schon.
-
Microscopia: Finden Sie als Mikrobe Ihren Weg
Wo bin ich, und wo muss ich hin? Was am Anfang recht einfach anmutet, wird schnell ziemlich knifflig. In dem Browsergame "Microscopia" müssen Sie als Mikrobe Ihren Weg zur Mitte finden. Doch Sie bleiben nicht lange alleine!
-
Animation "Beautiful Coins": Münzen vor dem Euro
Haben Sie noch Münzen aus Zeiten vor dem Euro zur Hand? Das Animationsvideo "Beautiful Coins" wirft einen Blick zurück.
-
Relativitätstheorie im Comic: Albert Einstein als Superheld
Albert Einstein hat das Weltbild der Physik revolutioniert. Ist er damit nicht irgendwie ein Superheld? In diesem Comic auf jeden Fall!
-
#EncourageEveryoneIn4Words: Kleine Motivationsschübe
An manchen Tagen geht einfach alles schief, die Luft ist raus und die Motivation geht flöten. Wir haben da ein paar digitale Motivationen gefunden, die gute Laune verbreiten.
-
Love has no labels: Wenn "Skelette" sich küssen
Ein Video mit zwei sich küssenden Skeletten und einem erstaunten Publikum macht momentan im Netz die Runde und wurde bereits millionenfach aufgerufen. Was dahinter steckt und was das ganze mit Toleranz zu tun hat, erfahren Sie im...
-
Mit Tätäää durch den Karneval: Den Spaß auf der Zunge
Wenn der Schnee in Konfetti übergeht und es Kamelle regnet, ist längst die fünfte Jahreszeit angebrochen. Zeit zum Reden schwingen!
-
Verschlüsselung: Video "Passwörter einfach erklärt"
Wie funktioniert ein Passwort? Wie wird es geknackt? Und wie kann ich das bloß verhindern? Antworten liefert dieses Fundstück.
-
Kreativer Rotstift: Lehrer vervollständigt Schülerzeichnungen
Kritzeln Ihre Schülerinnen und Schüler auch hin und wieder ins Hausaufgabenheft oder gar auf Klausurbögen? Für einen Lehrer in Thailand war das Gekritzel seiner Schülerinnen ein Grund, den Rotstift zu zücken - allerdings auf recht...
-
Unwort des Jahres 2014: "Lügenpresse"
Manche Wörter verwirren, diffamieren und sind einfach unpassend gewählt. Manche Wörter braucht kein Mensch und dennoch finden sie Verwendung. Solche Ausdrücke stehen jedes Jahr zur Wahl als "Unwort des Jahres". Auf den ersten Platz des...
-
Countdown bis Weihnachten: Wir zählen die Tage
Wie lange ist es denn noch bis Weihnachten? Auf diese Frage können Sie mit diesem Fundstück ab sofort eine ziemlich genaue Antwort geben - für Ungeduldige oder auch diejenigen, die Weihnachten sonst womöglich verschlafen würden. ...
-
Video "Stormscapes": Unwetter-Ansichten
Wenn es denn keinen Schaden anrichtet, kann ein Unwetter richtig schön anzuschauen sein. Da hat es so mancher Sonnenuntergang schwer, mitzuhalten.
-
25 Jahre Mauerfall: Begegnungen via Graffiti
Den Fall der Berliner Mauer kann man gar nicht lange genug feiern. Der Verein Grand méchant loup | Böser Wolf e. V. hat anlässlich der Feierlichkeiten zu 25 Jahren Mauerfall sein Themenspecial aktualisiert. Auf einer Mauer-Grafik...
-
Beautiful Chemical Reactions: So schön kann Chemie sein!
Auch naturwissenschaftliche Inhalte lassen sich auf äußerst kreative und ansehnliche Weise vermitteln, wie unser Fundstück zeigt.
-
Graphitti-Blog: Die Welt erklärt in lustigen Grafiken
Mit diesem Fundstück ist eine unterhaltsame Abwechslung im stressigen Arbeitsalltag garantiert. Farbenfrohe Torten, Balken und andere Diagramme zeigen banale Alltagswahrheiten, die jeder von uns kennt.
-
Fotoserie "Hungry Planet": Was isst die Welt?
Der amerikanische Fotograf Peter Menzel ist um die Welt gereist, um zu dokumentieren, was die Menschen rund um den Globus in einer Woche verspeisen.
-
#ZeigtEuerLieblingsschild: Schilderwahnsinn per Hashtag
Sie sollen uns eigentlich den Weg weisen, manche sind dabei aber so kurios, dass sie uns zum Lachen bringen. Im aktuellen Fundstück geht es um gesammelte Fotos von skurrilen Lieblingsschildern.
-
Glänzende Kunst: Einzigartige Tierskulpturen aus Besteck
Das Fundstück der Woche ist mal wieder ein künstlerisches. Dass sich Essbesteck hervorragend dazu eignet, um beeindruckende Tierskulpturen zu erstellen, zeigt der Künstler Gary Hovey.
-
Wortspiele in Bildern: Illustrationen von Nabhan Abdullatif
Was passiert, wenn man Redewendungen wörtlich nimmt und diese in Zeichnungen umsetzt? Es entstehen Bilder zum Schmunzeln, wie unser Fundstück zeigt.
-
Akinator.com: Ein gedankenlesender Flaschengeist
Es ist ein beliebtes Spiel an Kindergeburtstagen und auch auf so mancher Party unter Erwachsenen soll es die Stimmung anheizen: Die Rede ist von dem Ratespiel "Wer bin ich?". Gerade keine Post-its oder Mitspielerinnen und Mitspieler...
-
Whale Translator: Geben Sie den Walen eine Stimme
Verschicken Sie die Grüße an die Liebsten doch einmal auf "Walisch". Der Whale Translator der Walschutzorganisationen OceanCare und WDCS übersetzt Botschaften von "Walisch" ins Deutsche - und umgekehrt.
-
One-time Secret: Selbstzerstörerische Botschaften
Es gibt Dinge, die man nicht unbedingt mit der gesamten Öffentlichkeit teilen möchte und die nur für eine bestimmte Person gedacht sind. Mit One-time Secret können Sie Nachrichten erstellen und versenden, die sich nach dem Lesen selbst...
-
Fußball-WM: Simulator errechnet Siegwahrscheinlichkeiten
Aus, das Spiel ist aus! Brasilien ist Weltmeister! Der WM-Simulator, den Informatiker der Freien Universität Berlin erstellt haben, hat den Fußball-Weltmeister 2014 bereits errechnet. Zeit für uns, dem Simulator die Zahlen zu...
-
2048: Gedulds- und Strategiespiel mit Zahlen
Schon mehrfach sind uns im Zug Menschen aufgefallen, die ganz vertieft auf ihr Smartphone oder Tablet gestarrt und Zahlen mit den Fingern hin und her geschoben haben. Mittlerweile wissen wir, welches Spiel dort gespielt wurde, und...
-
Spektakuläre Landschaftsfotografie: Pfälzerwald
Deutschland ist fotogen. Das beweisen auch die Aufnahmen des Fotografen Raik Krotofil. Das Fundstück der Woche präsentiert eine Fotoserie aus dem Pfälzerwald.
-
To Be or Not to Be: Happy Birthday, Shakespeare!
Am 23. April 2014 würde William Shakespeare (1564-1616) seinen 450. Geburtstag feiern. Wir gratulieren mit diesem Fundstück.
-
Lyrikline: Gedichte? Unbedingt! Lyrischen Werken lauschen
Das Fundstück der Woche lädt dazu ein, sich der Welt der Lyrik auf etwas andere Art und Weise (wieder) anzunähern.
-
GoogleFight: Welches Wort gewinnt den Wettstreit im Netz?
Ein "Wörterkampf"? Sie hören beziehungsweise lesen richtig. Und der Wörterkampf geht in die nächste Runde: Mit dem kleinen aber smarten GoogleFight-Tool.
-
Space Race: Per Mausrad durch das Weltall
Die Reise, auf die wir Sie in diesem Fundstück mitnehmen, ist lang und doch so schnell. Es geht vorbei an Flugzeugen, Felix Baumgartner, an Mond, Mars und Merkur, bis hin zur Sonne - und noch weiter.
-
Corpus Libris: Wenn Buchcover und Realität verschmelzen
Manche Bücher ziehen uns in ihren Bann und lassen uns in anderen Welten schwelgen. Warum nicht mal umgekehrt, das Buch in den Alltag einbringen? Emily Pullen kam auf die Idee, Buchcover mit den Personen, die das Buch in Händen halten,...
-
Taschentuchtiere: Die Kunst des Papierfaltens im Werbespot
Passend zur kalten Jahreszeit holen wir die Taschentücher heraus. Doch statt tränender Augen und schniefender Nasen präsentiert das Fundstück der Woche künstlerisch gefaltete Tiere.
-
BlaBlaMeter: Testen Sie Ihren Schreibstil auf heiße Luft
"Ihr Text zeigt schon erste Anzeichen heißer Luft. Für Werbe- oder PR-Sprache ist das noch ein guter Wert, bei höheren Ansprüchen sollten Sie vielleicht noch ein wenig daran feilen" (das BlablaMeter).
-
Click that 'hood! Länder und Städte zusammenpuzzeln
Wo liegt was? In dem Browsergame "Click that 'hood!" klicken Sie sich durch Länder, Städte und Kontinente und testen so Ihr Geografie-Wissen.
-
WIND: Eine stürmische Welt im animierten Kurzfilm
Das neue Jahr beginnt ganz schön stürmisch - zumindest in unserem Fundstück der Woche. In dem animierten Kurzfilm von Robert Löbel sind die Menschen schutzlos dem Wetter ausgesetzt und meistern dennoch den Alltag.