Podiumsdiskussion auf dem Forum Bildung der Frankfurter Buchmesse:

News
Basis
veröffentlicht am 26.09.2025

Am 16. Oktober 2025 um 10:00 Uhr lädt die Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V. in Kooperation mit der Eduversum Verlags- und Bildungsagentur zur Podiumsdiskussion auf dem Forum Bildung der Buchmesse in Frankfurt. Halle 3.1, Stand D12. Mit dem Thema "Lust, Macht und Gewalt – Was Dark Romance und Romantasy über Geschlechterrollen lehren und warum Schule mitreden sollte" greift die Veranstaltung einen aktuellen Lesehype auf und hinterfragt deren Potenzial für politische Bildung.

Plattformen wie TikTok haben das Leseverhalten junger Menschen revolutioniert. Bücher aus den Genres Romantasy und Dark Romance, die dort viral gehen, prägen nicht nur die Beststellerlisten, sondern auch die gesellschaftliche Diskussion über Geschlechterrollen, Macht und Beziehungen. Diese Romane, die von Frauen für Frauen geschrieben werden, bewegen sich in moralischen Grauzonen. Sie zeigen (starke) weibliche Protagonistinnen, die sich in gefährlichen von Machtgefällen geprägten Beziehungen wiederfinden. Doch die Darstellung dominanter, gewaltvoller männlicher Figuren, denen Frauen verfallen, wirft brisante Fragen auf:

Fördern diese Geschichten ein emanzipiertes Frauenbild oder stützen sie Narrative antifeministischer Männerrechtsbewegungen? Sind sie ein Ausdruck weiblicher Selbstbestimmung oder reproduzieren sie patriarchalische Strukturen, die toxische Beziehungen und Gewalt romantisieren? 

In einer Zeit, in der feministische Errungenschaften zunehmend unter Druck geraten und antifeministische Bewegungen an Einfluss gewinnen, wird die Frage nach der Wirkung solcher Literatur auf junge Leserinnen und Leser hochrelevant. Dark Romance und Romantasy spiegeln gesellschaftliche Konflikte wider – von der Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen bis hin zur Frage, wie zwischen Fantasie und realen Werten unterschieden werden muss.  

Zu all den Fragen sprechen wir in Halle 3.1, Stand D12 am 16. Oktober 2025 um 10:00 Uhr 

Die Podiumsgäste:  

  • Juli Reiher – Redakteurin und Social Media Conceptor  

  • Dr. Stefanie Jakobi – Lektorin und Vertretungsprofessorin Universität Köln 

  • Verena Kracher – Publizistin und Bildungsreferentin   

ANZEIGE