Neues Praxisportal rund um die Kinderrechte
Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt ab sofort ein kostenfreies Wissens- und Praxisangebot rund um die Kinderrechte zur Verfügung. Wertvolle Informationen, Materialien und Vorlagen für den Unterricht sowie Vernetzungsangeboten unterstützen Lehrkräfte dabei, die Rechte von Kindern stärker in den Unterricht zu integrieren. Jetzt vorbeischauen!
Auf dem Schulhof soll der Außenbereich umgestaltet werden und ein grünes Klassenzimmer entstehen. Dafür planen Sie mit einer Bauplanerin ein Beteiligungsprojekt. Die Wünsche der Kinder sollen in die Gestaltung einfließen, damit es an der Schule bald eine Möglichkeit für naturnahes Lernen gibt – und zwar so, wie die Schülerinnen und Schüler es sich vorstellen. Denn Kinder haben nicht nur das Recht, dass Orte, an denen sie sich bewegen, nach ihren Bedürfnissen gestaltet sind, sondern auch, ihre Meinung zu äußern.
Wie aber kann ein solches Beteiligungsformat funktionieren? Was hilft Ihnen als Fachkraft dabei, dafür zu sorgen, dass die Rechte und Wünsche der Kinder berücksichtigt werden?
Neues Praxisportal bündelt Kinderrechtethemen an einem Ort

Um Sie als Lehrkraft bei der Vermittlung und Umsetzung der Kinderrechte in Ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen, bietet das Deutsche Kinderhilfswerk ab sofort ein Praxisportal mit Wissenswertem rund um die Kinderrechte an. Auf dem kostenlosen Portal kinderrechte.de finden Sie praxisnahe Informationen, eine Vielzahl an Materialien und Vorlagen für Ihre Arbeit mit Kindern, Tipps und Weiterbildungsangebote.
Wissen, praktische Tipps und Möglichkeiten für Vernetzung
Das Praxisportal unterstützt auf vielfältige Weise: Eine Methodendatenbank liefert Ideen für Ihren Arbeitsalltag, eine Materialsammlung bietet Ihnen Impulse für Ihre Bildungsarbeit. Über die Datenbank von Expertinnen und Experten lassen sich Fachpersonen für Workshops, Beratung oder Schulungen direkt kontaktieren. Netzwerkangebote ermöglichen den gegenseitigen Austausch.
Zudem zeigt Ihnen das Portal Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Als Lehrkraft profitieren Sie so von fundiertem Wissen und konkreten Handlungsempfehlungen, können gemeinsam lernen und Ihre Qualifikationen gezielt erweitern.
Ideen und Fördermöglichkeiten für eigene Projekte

Besonders spannend sind Beispiele aus der Praxis, die Ihnen zeigen, wie Kinderrechte bereits umgesetzt werden. Zudem gibt das Portal Einblicke in Förder- und Kooperationsmöglichkeiten mit dem Deutschen Kinderhilfswerk.
Das Deutsche Kinderhilfswerk freut sich über Ihren Besuch und die Weiterempfehlung von kinderrechte.de!