Erwachsenwerden in Umbruchszeiten: ein E-Magazin

Kopiervorlage

Das multimediale, interaktive E-Magazin "Erwachsenwerden in Umbruchszeiten" bietet einen fundierten Überblick über die historischen Ereignisse und Lebenswelten junger Erwachsener in den 1980er- und 1990er-Jahren in Deutschland, Polen und Russland. Die im E-Magazin eingebundenen Elemente ermöglichen eine spannende, gegenwartsorientierte Umsetzung des Themas im Unterricht.

  • Geschichte / Früher & Heute
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Schülerheft, Schülermagazin, Arbeitsheft, Quiz, Internetressource, Video

Beschreibung 

Wie war es in den 1980er- und 1990er-Jahren, jung zu sein? Was bewegte Jugendliche von damals? Ähnlich wie Jugendliche bei "Fridays for Future" heute, haben auch in den 1980er- und 1990er-Jahren viele junge Menschen gegen Entscheidungen in der Erwachsenenwelt und der Politik rebelliert und protestiert: für ein Ende des Kalten Krieges und gegen die Nutzung der Atomkraft 1986, für einen demokratischen Wandel und gegen die Zerstörung der Umwelt.

Wofür traten Jugendliche damals ein? Was hat sie bewegt? Und wie haben sie sich organisiert ohne Smartphone, Internet oder soziale Netzwerke? Das E-Magazin "Erwachsenwerden in Umbruchzeiten" beleuchtet die Erfahrungswelten Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland, Polen und Russland der 1980er- und 1990er-Jahre.

Auf 28 Seiten erhalten Schülerinnen und Schüler einen Überblick zu den historischen und politischen Entwicklungen dieser beiden Jahrzehnte, die weitreichende Auswirkungen für unsere Gegenwart hatten: die Solidarność, friedliche Revolutionen in Europa, Mauerfall, der Zerfall der Sowjetunion, die Einigung Europas und die Verbreitung des Internets. Multimediale Inhalte, Film-, Ton- und Bildmaterialien sind unmittelbar im E-Magazin verknüpft und laden Schülerinnen und Schüler zum Entdecken ein.

Das E-Magazin ist Teil des neuen Themendossiers "Erwachsenwerden in Umbruchszeiten".

Inhalte des E-Magazins

  • Leben im Europa der 1980er-Jahre: Zwischen Anpassung und Aufbruch?
  • Leben im Europa der 1990er-Jahre: Herausforderungen und Chancen
  • Europa blickt zurück: Die Vergangenheit im hier und jetzt
  • Europas Jugend – getrennt und doch vereint
  • Kompetenztest

Einsatzmöglichkeiten

Das E-Magazin ist für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II konzipiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Fach Geschichte. Aber auch Gesellschaftslehre, Sozialkunde sowie Politik und Wirtschaft bieten Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Thema. Zudem erschließen methodisch-variable und differenzierte Aufgaben die Materialien und bieten weiterführende Denkanstöße für die Erarbeitung im Unterricht. Es steht kostenfrei auf Lehrer-Online zur Verfügung und kann für den eigenen Unterricht rechtssicher verwendet werden.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der ...

Von Napoleon Bonaparte bis zum Scheitern der Revolution 1848 bietet Geschichteslehrkräften ...

25,80 €

Europa – Unsere Geschichte, Band 2

Der zweite Band von „Europa – Unsere Geschichte“ fokussiert die europäische Geschichte von der ...

19,84 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Deutschland von 1946 bis zur Wiedervereinigung

Dieser Band bietet Geschichtslehrkräften einen umfangreichen Fundus an abwechslungsreichen ...

36,80 €

Große Katastrophen I - Vom Anschlag bis zum ...

Das DVD mit interaktiven Arbeitsblättern Set zum Thema Katastrophen erzählen von ...

79,00 €

Männer hinter Hitler I - Göring & Goebbels: DVD ...

Die DVD mit interaktiven Arbeitsblättern befasst sich mit dem Werdegang, dem Aufstieg, die ...

79,00 €

Werte und Normen in Deutschland - Mit und von ...

Der Unterrichtsfilm zeigt auch aus der Perspektive von Flüchtlingen die Werte und Normen der ...

79,00 €

Von der Industriellen Revolution bis zum ...

Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus bietet Geschichtslehrkräften einen ...

26,80 €

Sigmund Freud II - Der Psychoanalytiker: DVD mit ...

DVD mit interaktiven Arbeitsblättern und MasterTool Folien zu Sigmund Freud, seinem Leben und ...

79,00 €

Vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer ...

Vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer Republik bietet Geschichtslehrkräften einen ...

29,80 €


Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Eduversum GmbH

Dieses Arbeitsmaterial wurde in Zusammenarbeit mit der Eduversum GmbH herausgegeben.

Gefördert von

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Erstellung dieser Materialien wurde gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung.