Lehrer Berufsschule
"Da ich oft kurzfristig Kurse übernehme, ist das Angebot von Lehrer-Online für mich eine große Hilfe bei der Vorbereitung."
In dieser Unterrichtseinheit behandeln die Schülerinnen und Schüler den Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Beispiel von Sophie Scholl und der Gruppe "Weiße Rose".
In diesem Fachartikel über das Schulrecht geht Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen auf die Regelung der Aufsichtspflicht an Schulen und (mögliche) rechtliche Folgen ein.
In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Medienbiografie und erheben ihr aktuelles persönliches Mediennutzungsverhalten.
In diesem Arbeitsmaterial werden die verschiedenen Instrumente und Instrumentengruppen anschaulich und interaktiv für die Lernenden aufbereitet.
Wie sieht es aus und wie hört es sich an, wenn Instrumente einzeln und zusammen ertönen? Wie heißen die verschiedenen Formate? Und was ist der Unterschied zwischen Solo-, Gruppen- und Orchesterspiel? All diese Fragen können Sie mithilfe des vorliegenden Materials, eines Überblickvideos und eines interaktiven Arbeitsblatts mit Ihren Lernenden erarbeiten. Um das Gehör zu schulen, stehen weiterhin 35 Einzel-MP3-Dateien zur Verfügung, die eine Bandbreite an Musikinstrumenten abdecken. Die Welt des Klangs und Spiels steht Ihnen offen!
In diesem zweiteiligen Arbeitsmaterial erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand von Abbildungen die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Nerven- und dem Hormonsystem unseres Körpers und beschreiben anschließend das Zusammenwirken der beiden Systeme in einer Stresssituation.
In dieser Unterrichtseinheit geht es um den Aufbau und um die Anzahl der menschlichen Chromosomen. Zudem wird die Bestimmung des Geschlechts beim Menschen durch die Gonosomen behandelt.
Bei diesem zweiseitigen Arbeitsblatt werden die Lernenden durch Lückentexte und Abbildungen zur selbstständigen Erarbeitung des Aufbaus und der Verschlüsselung der DNS beziehungsweise DNA angeregt.
Da steckt Spannung drin. Die Unterrichtseinheiten "Erik und Tina, die Elektroniker", "Energie mit Erik und Tina" entdecken sowie "Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil" ermuntern Grundschülerinnen und Grundschüler dazu, sich spielerisch und mit Spaß mit den Themen Energie, Elektrizität und Zukunft der Mobilität zu befassen.
Das Themenportal Pubertät ist 2022 zum neunten Mal in Folge mit dem Comenius EduMedia-Siegel für hochwertige Bildungsmedien ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien.
Mithilfe dieser Unterrichtseinheit bauen die Schülerinnen und Schüler selbst einen LED-Stripe mit Fernbedienung und entwickeln so ein smartes Gadget. So wenden sie praktisch und lebensnah Kenntnisse zum Thema Elektronik im Zusammenhang mit intelligenter Gebäudetechnik an. Eine detaillierte Anleitung bietet den Lernenden Unterstützung beim Bau.
Für Klimabildung in der Schule muss viel mehr getan werden! Diese Meinung vertritt die überwiegende Mehrzahl der Lehrerinnen und Lehrer, die Lehrer-Online zur Bedeutung des Klimawandels für den schulischen Unterricht im Frühjahr 2022 befragt hat. Dreiviertel der Interviewten halten es für sinnvoll, die Klimabildung auch stärker als bisher in den Lehr- und Bildungsplänen zu verankern. Die Dringlichkeit zu handeln würde noch unterschätzt. An der Umfrage beteiligten sich Lehrkräfte aller Schulformen, -stufen und -fächer aus allen Bundesländern Deutschlands.
Lehrer Berufsschule
"Da ich oft kurzfristig Kurse übernehme, ist das Angebot von Lehrer-Online für mich eine große Hilfe bei der Vorbereitung."
Vorsitzender der Jungen Philologen
"Bei Lehrer-Online finde ich Nachrichten aus der Bildungswelt und innovative, erprobte Unterrichtsideen an einem Ort."
Mediendidaktikerin
"Ich lese Lehrer-Online, um neue Ideen und Ansätze für meine medienpädagogische Arbeit zu bekommen. Fein! :)"
Lehrer und Blogger
"Ich bin seit 20 Jahren Mitglied bei Lehrer-Online und lasse mich hier immer wieder gerne inspirieren."
Lehrerin Gymnasium
"Ich arbeite gerne als Autorin bei Lehrer-Online, weil ich inhaltlich und didaktisch in die Tiefe gehen kann."
Lehrer Gymnasium
"Lehrer-Online hat mich vom Konsumenten zum Produzenten von Unterrichtsmaterialien gemacht."