• Schulstufe
  • Klassenstufe
  • Schulform
  • Fach
  • Materialtyp
  • Quelle 1
Sortierung nach Datum / Relevanz
Kacheln     Liste

SkyScout - Orientierung am Sternhimmel

Fachartikel

Der SkyScout ist ein GPS-unterstützter Himmelsnavigator, der 6.000 Objekte findet oder erkennt. Auch nicht „sternbildfeste“ Lehrkräfte können damit zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern den Sternhimmel erkunden. Neben wissenschaftlichen Daten bietet der SkyScout auch Informationen zur Mythologie der Sternbilder.Der Anblick des Sternhimmels zieht viele Menschen in seinen Bann. Doch nach der Phase der Faszination kommt schnell die Phase des Konkret-Wissen-Wollens: "Wie heißt dieser Stern?" oder "Wo finde ich jenen Stern?". Diese Phase ist nicht ganz unkritisch, da man die Orientierung am Himmel mit Sternatlanten nur mühsam erlernen kann und viel Geduld aufwenden muss, bevor man sich einigermaßen sicher am Sternhimmel zurechtfindet. Noch schwieriger wird es, wenn man anderen die Objekte am Himmel zeigen möchte. Und spätestens an diesem Punkt hört der Geographie- oder Physikunterricht zur Orientierung am Himmel oder zur Astronomie in der Regel auf - auch wenn die Schülerinnen und Schüler noch so motiviert sind. Die meisten Lehrpersonen fühlen sich nicht sicher genug oder gar hilflos auf dem Gebiet der Astronomie, mit dem man die Lernenden doch so gut begeistern kann. Eine gemeinsame "Exkursion" an den Sternenhimmel findet daher nur sehr selten statt. Diese Hürden räumt der SkyScout aus dem Weg. Verbunden mit dem "Leitstrahl" eines einfachen Laserpointers und einem Lautsprecher zum Abspielen von Audio-Dateien eignet sich das Gerät bestens für Erkundungen des Abendhimmels mit Schülergruppen.

  • Geographie / Jahreszeiten / Physik / Astronomie / Technik / Sache & Technik
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Berufliche Bildung
ANZEIGE