Die Schülerinnen und Schüler nutzen verschiedene Medien, um gezielt nach Informationen zu den jeweiligen Bäumen zu suchen. Sie recherchieren beispielsweise in Kinderlexika oder Suchmaschinen für Kinder, um mehr über die Lebensbedingungen von Bäumen zu erfahren. Anschließend fassen sie eigene Gedanken, Vorstellungen oder Schlussfolgerungen zu den gelesenen Texten in Baumsteckbriefen zusammen und tauschen sich mit der gesamten Klasse darüber aus. Die gewonnen Erkenntnisse präsentieren die Kinder auf einer eigenen Webseite im Internet.
Unsere Baumsteckbriefe im Netz
Premium
- Natur und Umwelt / Sache und Technik
- Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- 8 bis 10 Unterrichtsstunden
- Didaktik/Methodik, Recherche-Auftrag, Ablaufplan, Präsentation, Projekt, Internetressource
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit der Entwicklung und den Eigenschaften von Bäumen. Sie fassen ihre Erkenntnisse in Baumsteckbriefen zusammen und veröffentlichen diese mit dem Webseiten-Generator Primolo.
