Dynamische Arbeitsblätter sind digitale Unterrichtsmedien, die Informationstexte, Aufgabenstellungen, Bilder und dynamische Konstruktionen auf einer Seite miteinander vereinigen. Die hier vorgestellten Arbeitsblätter enthalten Moleküldarstellungen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, aktiv mit einem 3D-DNA-Modell zu arbeiten, in dem sie verschiedene Strukturelemente ein- und ausblenden, sowie das Molekül beliebig drehen und wenden können. Technische Grundlage der 3D-Moleküle ist der kostenfrei nutzbare Molekülbetrachter Jmol (betriebssystemunabhängig). Zudem enthält die Lernumgebung eine kleine flash-basierte "Drag & Drop"-Übung. Die dynamischen Arbeitsblätter zur 3D-Struktur der DNA erlauben eine völlig eigenständige Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem molekularen Aufbau des Moleküls. Durch den Einsatz eines Lerntagebuchs zur Sicherung und Dokumentation des Gelernten ist ein Austausch mit Mitschülern, und insbesondere ein Eingreifen durch die Lehrkraft, nicht erforderlich.
Die Struktur der DNA - virtuelle Moleküle in 3D
Die hier für den Einstieg in die molekularen Grundlagen der Genetik verwendete Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen aktiv-entdeckenden Zugang zum Aufbau unserer Erbsubstanz.
- Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt
- Sekundarstufe II
- 5 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Video, Arbeitsblatt interaktiv, Primärmaterial, entdeckendes Lernen
- 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Die dynamischen Arbeitsblätter zur 3D-Struktur der DNA erlauben eine völlig eigenständige Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem molekularen Aufbau des Moleküls. Durch den Einsatz eines Lerntagebuchs zur Sicherung und Dokumentation des Gelernten ist ein Austausch mit Mitschülern, und insbesondere ein Eingreifen durch die Lehrkraft, nicht erforderlich. Im Rahmen der Schulzeitverkürzung nimmt das Selbstlernen der Schülerinnen und Schüler einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Der Bedarf an geeigneten Medien steigt. Alternativ zur Bearbeitung im Regelunterricht können die Lernenden die hier vorgestellten Materialien in schulischen Selbstlernzentren, aber auch zu Hause, nutzen, um sich die Struktur der DNA selbstständig zu erarbeiten. Dynamische Arbeitsblätter sind somit eine wichtiges Medium zur geforderten Förderung des eigenständigen Lernens der Schülerinnen und Schüler.
- Didaktische Vorbemerkungen
Dynamische Arbeitsblätter mit 3D-Molekülen entschärfen Schwächen im räumlichen Vorstellungsvermögen und ermöglichen "selbstständige Entdeckungsreisen". - Technische Voraussetzungen und Hinführung
Infos zu Jmol und ein Tipp zum methodischen Einstieg: Eine MindMap zur DNA bietet einen guten Startpunkt für die Arbeit mit dem Lerntagebuch. - 2. Phase: Erarbeitung der Struktur der DNA
Die Schülerinnen und Schüler sollen mit den Materialien selbstständig und aktiv-entdeckend arbeiten - die Lehrkraft agiert als Berater und Beobachter. - 3. Phase: Eigenständige Erforschung der RNA
Die Lernenden haben die Möglichkeit, ihr gerade erworbenes Wissen zur DNA auf einzel- und doppelsträngige RNA-Strukturen anzuwenden. - Molekülbetrachter, Dynamischen Arbeitsblätter, DNA
Lehrer-Online-Artikel und weitere Materialien und Ideen für den Unterricht zum Thema DNA im Netz. - Genderaspekte der Unterrichtseinheit 3D-DNA
Lesen Sie hier, warum die hier vorliegende Unterrichtseinheit als eine vorbildlich gestaltete geschlechtergerechte Unterrichtseinheit betrachtet werden kann.
Download
- dna_jmol.zip
Lernumgebung zur 3D-Struktur der DNA mit Jmol-Molekülvisualisierungen (plattformunabhängig, Java Runtime Environment erforderlich).
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Struktur der DNA kennen.
- erschließen sich durch eigene Untersuchungen den molekularen Aufbau der DNA.
- erkennen die Möglichkeiten von Molekülbetrachtern und lernen den Umgang mit diesen Werkzeugen.
- identifizieren in einem Ausblick die RNA mit den erworbenen fachlichen und methodischen Kenntnissen als weitere Nukleinsäure.
Internetadresse
- 3D-Struktur der DNA (JSmol)
Lernumgebung zur 3D-Struktur der DNA mit Jmol-Molekülvisualisierungen.
Externe Links
- youtube.com
E-Tutorial zum Einsatz und zu den Funktionen der 3D-Struktur der DNA (Jmol) in der interaktiven Lernumgebung. - Molekülbetrachter, Dynamische Arbeitsblätter, DNA
Lehrer-Online-Artikel und weitere Materialien und Ideen für den Unterricht zum Thema DNA im Netz.