Die Methode des achtsamen Dialogs

Unterrichtseinheit

Die virtuelle Kommunikation nimmt einen so großen Raum im Leben der Jugendlichen ein, dass die Nuancen des persönlichen Dialogs immer mehr in den Hintergrund treten. Die Methode des achtsamen Dialogs kann einen Erfahrungsraum bieten, in dem die verschiedenen Facetten von Kommunikation wahrgenommen und trainiert werden.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Pädagogik / Religion / Ethik / Politik / WiSo / SoWi
  • Berufliche Bildung, Sekundarstufe II
  • variabel
  • Arbeitsblatt, Ablaufplan, kooperatives Lernen, Lehrerhandreichung

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu treten, sind in unserer "Kommunikationsgesellschaft" exponentiell gestiegen. Vor allem die Vernetzung durch elektronische Medien ist so dicht und global zugänglich geworden, dass für die Schule eine Beschäftigung mit der nicht virtuellen Kommunikation und dem persönlichen Umgang miteinander dringend geboten scheint.

Die Analyse von Kommunikationsstrukturen ist Teil der Lehrpläne und kann an den Fächern Deutsch, Politik und Wirtschaft, Geschichte und Religion angeknüpft werden.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Ziel der Materialien ist es, kognitives Wissen über Kommunikation und verschiedene theoretische Kommunikationsmodelle zu verbinden mit konkreten persönlichen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler.

Zur Sprache kommen:

  • Watzlawicks Axiome
  • Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
  • Die Methode des achtsamen Dialogs

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen Kommunikationsmodelle kennen und setzen sich mit Fachbegriffen auseinander.
  • werden für die verschiedenen Ebenen von Kommunikation sensibilisiert.
  • nehmen ihre persönlichen Gesprächsmuster wahr, reflektieren und differenzieren diese in praktischen Übungen.
  • lernen das Potenzial des achtsamen Dialogs praktisch und theoretisch kennen.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • üben situationsbezogen Dialoge auf Basis verschiedener Kommunikationsmodelle.
  • recherchieren selbständig verschiedene Aspekte von Kommunikation.
  • erörtern ihre Rechercheergebnisse in einer Plenumsdiskussion.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • untersuchen, wie persönliche Bewertungsmuster die Beziehung zum Gegenüber färben.
  • entwickeln Empathiefähigkeit.

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Schulportal "Lernen und Gesundheit" der DGUV

Dies ist ein Beitrag des Schulportals "Lernen und Gesundheit" der DGUV.