Die Suche nach einem geeigneten Abimotto soll durch eine Datenbankanwendung erleichtert werden. Dazu hat das Abimotto-Komitee des Jahrgangs den Informatik-Kurs damit beauftragt eine solche Anwendung zu entwickeln. Die Wahl des Datenbanksystems ist dabei auf Java in Verbindung mit MySQL gefallen. Zunächst wird ein Programm entwickelt, das den Namen der Benutzerin oder des Benutzers und den jeweiligen Abimotto-Vorschlag abfragt und in eine Datenbank einträgt. Anschließend können alle Mottos mit dem Namen der oder des Vorschlagenden ausgegeben werden.
Datenbankabfragen mit Java
In Zusammenhang mit Datenbanken wird an der Schule oftmals auf PHP und MySQL zurückgegriffen, da die Arbeit mit Java in diesem Bereich zu komplex erscheint. Auf das nötige Maß reduziert kann man dieses Thema aber auch für Schülerinnen und Schüler aufbereiten, wie die folgende Unterrichtseinheit zeigen soll.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
datenbank_java.zip
In diesem ZIP-Archiv werden alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit zum Herunterladen angeboten.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- ein ER-Diagramm zeichnen.
- korrekte SQL-Abfragen (INSERT, SELECT, JOIN) formulieren.
- die Syntax zur Datenbankabfrage aktiv kennen lernen und ihre Bedeutung verstehen.
- in der Java-API die Bedeutung von Methoden nachschlagen.
- eigenständig eine Datenbankabfrage in Java ausführen und die Ergebnisse verarbeiten.
- erfahren, wo die Informatik im Alltag hilfreich ist und angewendet wird.
Lesen Sie mehr zum Thema:
Datenbank,
Modellierung,
Programmieren,
Sekundarstufe II