-
Religion / Ethik
-
Sekundarstufe II,
Sekundarstufe I
- 4 Unterrichtsstunden
-
Arbeitsblatt,
entdeckendes Lernen,
Experiment,
Übung,
Ablaufplan,
kooperatives Lernen
-
8
Arbeitsmaterialien
21. Jahrhundert,
Ethik,
kooperatives Lernen,
Kooperation,
affektive Entwicklung,
Beobachtung,
Empfindung,
entdeckendes Lernen,
Wertesystem
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Ethik und Sinn" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Sinnbegriff handlungsorientiert. Sie lernen den logotherapeutischen Ansatz von Viktor Frankl kennen und setzen sich in einem Rollenspiel mit ethischen Haltungen auseinander.
Beschreibung der Unterrichtseinheit
"Welchem Zweck dient ein Ziel?", "Welchen Sinn hat es?" und "Welche Kompetenzen sind notwendig, um Sinn überhaupt ermöglichen zu können?" So lauten die zielführenden Fragen zur Erfassung des Sinnbegriffs vor ethischem Hintergrund.
Diese Unterrichtseinheit orientiert sich in diesem Zusammenhang an den Sinnsäulen der Logotherapie von Viktor Frankl. Dabei stellen die Säulen Leistungsfähigkeit, Liebesfähigkeit und Erkenntnisfähigkeit die ethischen Haltungen des logotherapeutischen Ansatzes dar.
Unterrichtsmaterial "Ethik und Sinn" zum Download (PDF-Dateien)
Unterrichtsmaterial "Ethik und Sinn" zum Download (Word-Dateien)