Versuche mit dem Grafiktablett lassen sich im Prinzip als Demonstrationsexperimente durchführen. Verfügt man über einen Beamer, können alle SchülerInnen an Hand der Projektion die Messwertaufnahme und die Auswertung verfolgen. Wir meinen aber, dass der Lernerfolg größer ist, wenn die SchülerInnen die Daten selbst erfassen und auswerten - vorausgesetzt, dass mehrere Tabletts zur Verfügung stehen.
Versuche mit dem Grafiktablett
Grafiktabletts ermöglichen mithilfe des Computers die Aufzeichnung von Bewegungen, die im Rahmen physikalischer Experimente untersucht werden sollen. Das Potenzial dieser Methode wird hier insbesondere am Beispiel der Aufzeichnung von Bahnkurven eines elliptischen Pendels aufgezeigt.
- Astronomie / Physik
- Sekundarstufe II
- variabel
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Experiment
- 2 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
Arbeitsblaetter_Grafiktablett.zip
Sämtliche Arbeitsblätter dieser Unterrichtseinheit in einem Rutsch.
-
recorder.exe
Kostenloser Download der von den Autoren entwickelten Software "Grafiktablett-Recorder".
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Bewegungen mithilfe von Grafiktabletts aufzeichnen.
- die Messdaten in Excel-Tabellen und -Diagramme transformieren und selbstständig auswerten.
- die Ergebnisse als Ausgangsmaterial für unterrichtliche Fragestellungen verwenden (sinusförmige Schwingung, Phasenverschiebung, Schwingungsdauer).
Lesen Sie mehr zum Thema:
Mechanik (Physik),
Sekundarstufe II,
Tabellenkalkulation