Beschreibung der Unterrichtseinheit und Materialien
Informationen zu den Lernvoraussetzungen, zu Struktur und Verlauf der Unterrichtseinheit; die Materialien können Sie hier einzeln herunterladen.
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Wünschenswert sind folgende Lernvoraussetzungen:
- Bestimmung einer konstanten Geschwindigkeit aus Strecke-Zeit-Messwerten
- Abbildungen und Strahlengänge mit Linsen
- Übung in der Auswertung von Messdaten (Ausgleichsgerade, lineare Regression) mit Tabellenkalkulationsprogrammen oder Computeralgebrasystemen
- Eingeführte Bewertungskriterien für Vorträge von Schülerinnen und Schülern
Struktur
- Galileo Galileis Versuch zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit
- Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit dem RCL
- Vorträge von Schülerinnen und Schülern zu historischen Versuchen der Lichtgeschwindigkeitsbestimmung nach der Laufzeitmethode
- Vortrag der Lehrkraft zur Bedeutung der Lichtgeschwindigkeit (Positionsbestimmung mit GPS, Elektrodynamik, Spezielle Relativitätstheorie)
Unterrichtsverlauf
- unterrichtseinheit_lichtgeschwindigkeit.pdf
Ausführliche Darstellung der Unterrichtsphasen und -inhalte sowie Hinweise zu den Arbeitsformen
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Materialien zur Unterrichtseinheit
Literaturliste für Lernende
Das Dokument "literaturliste_lichtgeschwindigkeit_schueler.pdf" enthält Internetadressen und Literaturangaben zu für Schülerinnen und Schüler geeigneten Quellen mit Informationen zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit nach Olaf Christensen Römer (1644-1710), Hippolyte Fizeau (1819-1896) und Jean Bernard Léon Foucault (1819-1886). Diese dienen der Vorbereitung der Vorträge der Schülerinnen und Schüler zu den weiteren Laufzeitmethoden. Das Dokument enthält zudem einen Text zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit aus dem Buch "Das Experiment in der Physik" (Fritz Fraunberger, Jürgen Teichmann, Vieweg 1984).
Download
- literaturliste_lichtgeschwindigkeit_schueler.pdf
Literatur zur Lichtgeschwindigkeitsbestimmung nach Römer, Fizeau und Foucault
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Vergleich von Versuchen zur Lichtgeschwindigkeitsbestimmung
Die Dateien "laufzeit_messgenauigkeit.ppt" beziehungsweise "laufzeit_messgenauigkeit.pdf" enthalten eine Tabellenvorlage mit Lösung zum Vergleich zwischen Versuchen zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit nach der Laufzeitmethode und ein Diagramm zur Entwicklung der Messgenauigkeit der Lichtgeschwindigkeit im Zeitraum zwischen 1900 und 1975.Download
- laufzeit_messgenauigkeit.ppt
Vergleich der Versuche zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit
Im Classroom-Manager speichern - laufzeit_messgenauigkeit.pdf
Die selben Informationen im PowerPoint-Format
VorschauIm Classroom-Manager speichern - laufzeit_messgenauigkeit.pdf
Vergleich der Versuche zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit
VorschauIm Classroom-Manager speichern
Weiterlesen
- Steckbrief des RCLs "Lichtgeschwindigkeit"
Fotos mit Beschriftungen veranschaulichen den Versuchsaufbau. Experimentiermöglichkeiten und didaktischer Mehrwert des RCLs werden dargestellt. - Links und Literatur
Beschreibung von Versuchen zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit, Literatur zum Vortrag der Lehrkraft und zu Verfahren der Lichtgeschwindigkeitsbestimmung