Am 21. Dezember des Jahres 2012 wird der sogenannte "Long Count" der Maya enden. Nach 5.125 Jahren läuft das Kalendersystem der untergegangenen und immer noch rätselhaften Kultur damit aus. Die Filmindustrie Hollywoods assimilierte dies und produzierte mit dem Katastrophenfilm "2012" von Star-Regisseur Roland Emmerich einen Kassenschlager. Das so ausgelöste Interesse für den Maya-Kalender kann im Unterricht genutzt werden, um Schülerinnen und Schüler mit dem fremdartigen Kalendersystem bekannt zu machen und den Lernenden Einblick in eine ganz andere Schreibweise von Zahlen zu gewähren.
Zahlen und Kalender der Maya
- Mathematik
- Sekundarstufe I
- 1 bis 2 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt interaktiv
- 1 Arbeitsmaterial
In der Unterrichtseinheit "Zahlen und Kalender der Maya" veranschaulichen dynamische Arbeitsblätter mit interaktiven Übungen und 3D-Animationen mit Zahnradmodellen, wie das Zahlen- und Kalendersystem der Maya "tickt". Dabei ist das kleinste gemeinsame Vielfache von Zahlen von zentraler Bedeutung.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Unterrichtseinheit_Mayakalender.zip
Der ZIP-Ordner enthält die komplette Lernumgebung mit 3D-Animationen und dynamischen Arbeitsblättern.
Mappe Merkliste