Der WebQuest zum Thema Strahlensätze soll Schulklassen ermutigen, das Internet vermehrt für das Lernen zu nutzen: Die Lernenden sammeln und verarbeiten im Team viele neue Informationen. Danach präsentieren sie ihre gewonnenen Erkenntnisse auf einer Website und machen diese so auch anderen Schülerinnen und Schülern über das Netz zugänglich. Alternative Präsentationsformen der Ergebnisse, zum Beispiel auf Postern, können natürlich auch eingesetzt werden. Dieser WebQuest ermöglicht den Lernenden das weitgehend selbstständige Entdecken interessanter und fächerverbindender Sachverhalte in einer computergestützten Umgebung.
WebQuest „Strahlensätze“
Premium
- Mathematik
- Sekundarstufe I
- 10 bis 12 Stunden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt interaktiv, Recherche-Auftrag
- 1 Arbeitsmaterial
Geometrie,
Internetrecherche,
Sekundarstufe I
Diese Unterrichtseinheit setzt das didaktisch-methodische Konzept des WebQuest zur Nutzung neuer Medien im handlungsorientierten Mathematikunterricht um und eröffnet pädagogisch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten des Internets.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Webquest_Strahlensatz.zip
Die HTML-Umgebung ist Ausgangspunkt des WebQuest. Hier finden die Lernenden unter anderem ihre Arbeitsaufträge sowie zentrale Links zum Thema. Unter "Internetadresse" können Sie sich die Onlineversion ansehen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- ihr Wissen über die Strahlensätze ausbauen und vertiefen.
- mathematische Sachverhalte verstehen und visualisieren.
- Anwendungen nachvollziehen, durchrechnen und modellieren.
- mathematische Sachverhalte auswählen und bewerten.
- möglichst viele Anwendungen der Strahlensätze entdecken.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- im Internet recherchieren lernen.
- ihre Ergebnisse anschaulich präsentieren.
- Webseiten mit unterschiedlichen Hilfsmitteln erstellen (HTML-Editor oder Homepagegenerator, Geometrie- und Bildbearbeitungssoftware).