In einem interaktiven quantenphysikalischen Bildschirmexperiment erzeugen Schülerinnen und Schüler während dieser Unterrichtseinheit ?echte? Zufallszahlen. Mit den Zahlen lässt sich im Mathematik- oder Physikunterricht diskutieren, wie Zufallszahlen zustande kommen, wie sich Pseudozufall von echtem Zufall unterscheidet und welche Alltagsanwendungen echten Zufall erfordern. Albert Einstein hatte seine Zweifel an der Existenz von echtem Zufall: ?Es scheint hart, dem Herrgott in die Karten zu gucken. Aber dass er würfelt, [?] kann ich keinen Augenblick glauben?. Ihre Schülerinnen und Schüler wissen es nach dieser Unterrichtseinheit besser!
„Und er würfelt doch!“: Dem Zufall auf der Spur
Das Thema Zufall steht im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit. Gibt es echten Zufall? Wie kommen Zufallszahlen zustande? Mithilfe eines interaktiven Lernzirkels kommen Ihre Schülerinnen und Schüler dem Zufall Schritt für Schritt auf die Spur.
- Astronomie / Mathematik / Physik
- Sekundarstufe II
- 2 bis 3 Stunden
- Ablaufplan, Experiment
- 8 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Gesamtdownload - Arbeitsblätter und interaktive Experimente
-
zufall-auf-der-spur_arbeitsmaterial.zip
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Dem Zufall auf der Spur" stehen in diesem gezippten Ordner in einem Rutsch bereit.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- unterschiedliche Zufallsarten kennenlernen.
- Hypothesen über Vorgänge, die vom Zufall abhängen, quantitativ beurteilen können.
- mathematische Dialoge führen
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- mit einem Partner oder in einer Gruppe zusammenarbeiten.
- wichtige Rollen einer Arbeitsgruppe kennen und übernehmen.
Weiterlesen
- Übersicht Unterrichtsmaterial zum Thema "Zufall"
Die benötigten Unterrichtsmaterialien für den Lernzirkel finden Sie hier mit kurzer Beschreibung im Überblick.
Lesen Sie mehr zum Thema:
Albert Einstein,
Unterrichtsmaterial Gymnasium,
Unterrichtseinheit