In der Behandlung der Analysis bietet sich zur Veranschaulichung stetiger und differenzierbarer Funktionen ein Funktionsplotter an. Kurvendiskussionen sollen in einer Skizze des Graphen münden, die weiterführende Berechnungen vorbereiten soll. Wenn nun noch Tangenten und Normalen auf Funktionsgraphen ermittelt werden müssen, ist zur Kontrolle des Ergebnisses wiederum die Anschauung gefragt. Diese wird in der hier vorgestellten Unterrichtseinheit mithilfe des Mobiltelefons und der Software "Analysis mobil" erzielt.
Tangenten und Normalen mit Mobiltelefon-Unterstützung
Premium
- Mathematik
- Sekundarstufe II
- 2 bis 3 Stunden
- Arbeitsblatt, Software
- 1 Arbeitsmaterial
Sekundarstufe II,
Analysis,
Handy,
dynamische Mathematik
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Tangenten und Normalen wird die Mathematik-Software "Analysis mobil" vorgestellt, die die Untersuchungen von Funktionen ermöglicht und gemeinsam mit dem Mobiltelefon genutzt wird.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
tangenten-normalen-aufgaben.pdf
Neben den Aufgabenstellungen zum Thema Tangenten und Normalen finden Sie hier auch eine Beschreibung der Lösungswege, didaktisch-methodische Hinweise und Screenshots vom Display des Mobiltelefons.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- können ganz- und gebrochen-rationale Funktionen sicher ableiten.
- können Funktionswerte berechnen.
- können Geradengleichungen bestimmen.
- überprüfen ihr Ergebnis anhand einer grafischen Darstellung selbst.
- können zu einem Punkt des Graphen einer Funktion die Tangente und die Normale bestimmen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- geben Funktionsterme in einen Computer (hier: Mobiltelefon) ein.