Die Vorteile von Netbooks für den schulischen Einsatz liegen auf der Hand: Sie sind klein, leicht und deutlich preiswerter als herkömmliche Laptops. Die vorliegende Unterrichtseinheit zeigt Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien für den Mathematikunterricht, ohne dass dafür der Computerraum aufgesucht werden muss. Vielmehr dienen die Netbooks dazu, im eigenen Klassenraum die fachlichen Inhalte mithilfe digitaler Medien noch anschaulicher zu vermitteln.
Nullstellen ganzrationaler Funktionen in Netbook-Klassen
Unterrichtseinheit
Mobile Medien erweitern die methodischen Möglichkeiten des Unterrichts. Am Beispiel der Kurvendiskussion wird aufgezeigt, wie sich Netbooks in den Unterricht integrieren lassen.
- Mathematik / Rechnen & Logik
- Sekundarstufe II
- 7 Stunden
- Arbeitsblatt, Software
- 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
- Hintergrund
Einordnung der Unterrichtseinheit in den schulischen Kontext mit einer Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre - Unterrichtsverlauf 1. bis 3. Stunde
Die ersten Stunden dienen dazu, dass sich die Lernenden beim ersten Einsatz von Netbooks mit den Geräten vertraut machen können. - Unterrichtsverlauf 4. bis 6. Stunde
Die Nullstellen einer Gleichung 3. Grades werden mit wxMaxima untersucht und anschließend mit dem konventionellen Ansatz begründet. - Unterrichtsverlauf 7. Stunde
Thema der letzten Stunde ist die Untersuchung der Nullstellen ganzrationaler Funktionen mit wxMaxima. Das Ergebnis wird im Nullstellensatz zusammengefasst.
Download
- nullstellen_materialien.zip
Alle Arbeitsblätter für diese Unterrichtseinheit finden Sie hier zum Download in einem Rutsch sowohl im editierbaren Word- als auch im PDF-Format.
Im Classroom-Manager speichern
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- die mathematischen Inhalte der Kurvendiskussion erfassen und anwenden können.
- die mathematische Software (GeoGebra, wxMaxima) bedienen können.
- die verschiedene Software entsprechend ihrer Vorteile unterscheiden und zielgerichtet einsetzen können.
Internetadressen
- geogebra.org
GeoGebra ist eine dynamische Mathematiksoftware für den Einsatz im Unterricht an Schulen, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet. - wxMaxima
Das kostenfreie Computeralgebrasystem Maxima und die Bedieneroberfläche wxMaxima unterstützen den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe.
Zusatzinformationen
- BSCW
Das BSCW Shared Workspace System erlaubt eine plattform- und standortübergreifende Zusammenarbeit und kann als Speicherort für die Dateien außerhalb der Netbooks dienen.
Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial
Thema | Nullstellen ganzrationaler Funktionen in Netbook-Klassen |
---|---|
Autor | Dr. Karl Sarnow |
Fach | Mathematik |
Zielgruppe | Klasse 10 im G8 |
Zeitraum | 7 Stunden |
Technische Voraussetzungen | Netbooks, Mathematiksoftware GeoGebra und wxMaxima (beides kostenfrei erhältlich) |
Didaktisch-methodischer Kommentar
- Hintergrund
Einordnung der Unterrichtseinheit in den schulischen Kontext mit einer Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre - Unterrichtsverlauf 1. bis 3. Stunde
Die ersten Stunden dienen dazu, dass sich die Lernenden beim ersten Einsatz von Netbooks mit den Geräten vertraut machen können. - Unterrichtsverlauf 4. bis 6. Stunde
Die Nullstellen einer Gleichung 3. Grades werden mit wxMaxima untersucht und anschließend mit dem konventionellen Ansatz begründet. - Unterrichtsverlauf 7. Stunde
Thema der letzten Stunde ist die Untersuchung der Nullstellen ganzrationaler Funktionen mit wxMaxima. Das Ergebnis wird im Nullstellensatz zusammengefasst.