Die beschreibende Statistik begegnet den Schülerinnen und Schülern häufig erst in der Sekundarstufe II. Zu diesem Zeitpunkt verfügen sie über kein nennenswertes Vorwissen. Eine gewissenhafte und anschauliche Einführung in das Thema ist wichtig, da es sich im weiteren Verlauf der Oberstufe als beurteilende Statistik fortsetzt und dort auf entsprechende Grundlagen aufgebaut wird.
Einführung in die beschreibende Statistik mit GrafStat
- Mathematik
- Sekundarstufe II
- nach Vertiefung 16-20 Unterrichtsstunden, 2 Unterrichtsstunden Einführung
- Ablaufplan, Software
In dieser Unterrichtseinheit wird die beschreibende Statistik mithilfe des Computerprogramms GrafStat ("Grafik und Statistik") eingeführt. Die mit der Software erhobenen Daten dienen im weiteren Verlauf der Unterrichtsreihe als Datengrundlage (Urliste). Auf dieser Basis lernen die Schülerinnen und Schüler alle wichtigen und notwendigen Begriffe, statistischen Kennzahlen und mathematischen Vorstellungen der beschreibenden Statistik kennen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Begriffe Merkmal, Merkmalsträger, Merkmalsausprägung, absolute und relative Häufigkeit sowie Urliste kennen.
- erstellen Histogramme (Kreis-, Säulen- und Stabdiagramm).
- bewerten Mittelwerte berechnen und deren Aussagekraft.
- berechnen die Aussagekraft des Medians erkennen und den Median einer Stichprobe (gerade/ungerade).
- erstellen Boxplot-Diagramme.
- berechnen die lineare und mittlere quadratische Abweichung sowie die Varianz und erkennen deren Bedeutung.