Ein neues Verfahren, durch das Babys mit der DNA von drei Personen gezeugt werden können, wurde kürzlich erst in Großbritannien zugelassen. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie dieses Verfahren einerseits Frauen mit schweren Erbkrankheiten helfen kann, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen und warum es andererseits als so kontrovers gilt. Dabei sollen die Lernenden unter Berücksichtigung ethischer Argumente entscheiden, ob sie das Verfahren einem betroffenen Paar empfehlen würden.
Drei Eltern
- Biologie
- Sekundarstufe II
- 1-2 Schulstunden
- Lernspiel, Didaktik/Methodik, Recherche-Auftrag, Ablaufplan
- 9 Arbeitsmaterialien
Ein Baby, drei Eltern: Künstliche Befruchtung ist in Großbritannien seit kurzem mit den Genen von drei Personen erlaubt. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit dem Verfahren auseinander und besprechen Pro- und Kontra-Argumente.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Unterrichtsablauf
-
Erste Aufgabe
Erste Reaktionen auf das Reproduktionsverfahren mit 3 Eltern.
5 Minuten -
Kernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren, ob das Verfahren dem fiktiven Paar Maja und Stefan helfen kann, ein gesundes Baby zu bekommen. Im Anschluss tragen einige Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse im Plenum vor.
15-20 Minuten -
Diskussion 1
Kann das Verfahren zur Zeugung eines "designten Babys" angewandt werden? Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Kommentar verfassen.
5 Minuten -
Zusatzaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler spielen ein Spiel, um das Für und Wider des Verfahrens zu untersuchen.
10-15 Minuten -
Diskussion 2/Abschluss
Die Schülerinnen und Schüler diskutieren die Entscheidung, die durch das Spiel entstand und ob sie damit einverstanden sind.
5 Minuten
Didaktisch-methodischer Kommentar
Bezug zum Lehrplan
Wissenschaftliches Arbeiten
Ethische Ansichten bei der Reflektion moderner Entwicklungen in der Wissenschaft berücksichtigen.Entwicklung wissenschaftlichen Denkens
Erklärung alltäglicher und technologischer Anwendung von WissenschaftBiologie: Vererbung, Variation und Evolution
Menschliche Reproduktion: Vererbung als Prozess, in dem genetische Informationen von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Ein einfaches Modell von Chromosomen, Genen und DNA in der Vererbung.Zellbiologie: Prokaryotische und eukaryotische Zellen
Erklärung, wie die hauptsubzellularen Strukturen eukaryotischer Zellen mit ihren Funktionen verbunden sind, einschließlich dem Zellkern/genetischen Material und Mitochondrien.
Ablauf
- Ablauf der Unterrichtseinheit "Drei Eltern"
Der Ablauf der Unterrichtssequenz "Drei Eltern" ist auf dieser Seite übersichtlich für Sie zusammengestellt.
-
drei_eltern_powerpoint-praesentation.pptx
Die PowerPoint-Präsentation bildet den roten Faden dieser Unterrichtseinheit. Laden Sie die Präsentation hier herunter.
Mappe Merkliste -
drei_eltern_schuelerinformationen.pptx
Die Aufgaben in den Informationsblättern (SI1-SI5) können von den Lernenden eigenständig bearbeitet werden.
Mappe Merkliste -
drei_eltern_leitfaden.docx
Laden Sie den Leitfaden für Lehrkräfte herunter, um die Informationen zu Unterrichtseinheit "Drei Eltern" in gebündelter Form zu erhalten.
Mappe Merkliste -
drei_eltern_weblinks.docx
In diesem Dokument finden Sie die Weblinks aufgelistet, die sich zur Recherche zum Thema "Drei-Eltern-Baby" eignen.
Mappe Merkliste -
drei_eltern_powerpoint-praesentation.pdf
Die PowerPoint-Präsentation bildet den roten Faden dieser Unterrichtseinheit. Laden Sie die Präsentation hier herunter.
Vorschau Mappe Merkliste -
drei_eltern_schuelerinformationen.pdf
Die Aufgaben in den Informationsblättern (SI1-SI5) können von den Lernenden eigenständig bearbeitet werden.
Vorschau Mappe Merkliste -
drei_eltern_leitfaden.pdf
Laden Sie den Leitfaden für Lehrkräfte herunter, um die Informationen zu Unterrichtseinheit "Drei Eltern" in gebündelter Form zu erhalten.
Vorschau Mappe Merkliste -
drei_eltern_weblinks.pdf
In diesem Dokument finden Sie die Weblinks aufgelistet, die sich zur Recherche zum Thema "Drei-Eltern-Baby" eignen.
Vorschau Mappe Merkliste
-
drei_eltern_arbeitsmaterial.zip
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtssequenz "Drei Eltern" stehen in diesem gezippten Ordner zum Herunterladen in einem Rutsch bereit.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen, den Reproduktionsvorgang eines Embryos mit drei Eltern zu schildern und zu erklären, wie diese Technik eingesetzt werden kann.
- treffen unter Berücksichtigung ethischer Ansichten eine Entscheidung über eine neue Technologie.
-
Links zum Thema "Drei Eltern"
Die hier aufgeführten Webseiten eignen sich für die weiterführende Recherche zum Thema "Drei-Eltern-Verfahren".