Literatur und Links
Literaturhinweise und Internetadressen zum Unterrichtsprojekt
CCD-Fotometrie an offenen galaktischen Sternhaufen
- [1] Unsöld, A., Baschek, B.
Der neue Kosmos, Berlin, Heidelberg 1999
Der neue Kosmos, Berlin, Heidelberg 1999
- [2] Heimerl, F.
Bestimmung eines Farben-Helligkeits-Diagramms in der Schule, Sterne und Weltraum 39, (5/2000), S. 345-349
Bestimmung eines Farben-Helligkeits-Diagramms in der Schule, Sterne und Weltraum 39, (5/2000), S. 345-349
- [3] Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn
www.astro.uni-bonn.de
www.astro.uni-bonn.de
- [4] Schott Glas
Katalog Optische Filter Glasfilter, Version 1.1.D, Mainz 1998
Katalog Optische Filter Glasfilter, Version 1.1.D, Mainz 1998
[5] Boden, E.
Uppsala Astr. Obs. Ann. 3 no 4 (1951)[6] Hagen, G.L.
An Atlas of Open Cluster Colour Magnitude Diagrams, Toronto 1970[7] Götz, W.
Die offenen Sternhaufen unserer Galaxis, Leipzig 1989
[8] Sanner, J., Altmann, M., Brunzendorf, J., Geffert, M.
Photometric and kinematic studies of open star clusters, Astronomy and Astrophysics 357 (2000), Seite 471-483[9] Zimmermann, O.
persönliche Mitteilung
Zurück
- Zur Startseite der Unterrichtseinheit
CCD-Fotometrie an offenen galaktischen Sternhaufen