"Was ist eigentlich Religion?" ist die leitende Fragestellung dieses Projektes. Hier geht es um die Auseinandersetzung mit religiösen Elementen im Alltag und um Theorien über Religion. Dabei wird Wissen über Religion erworben und eingesetzt. Die Rallye nutzt die Möglichkeiten des Internets (Suchmaschinen, Bilder, Animationen und Musik). Die Mitspielenden entscheiden dabei weitgehend selbst, wie tief sie in die jeweiligen Fragestellungen eindringen wollen. Durch Textangeboten können jedoch die jeweiligen Fragestellungen im Unterricht weiter vertieft werden.
Reli-Rallye - Kreuz und Quer durchs Internet
Premium
- Religion / Ethik
- Sekundarstufe II
- Je nach Tiefe der Auseinandersetzung 4 bis 16 Unterrichtsstunden
- Lernspiel, Arbeitsblatt interaktiv, Arbeitsblatt
Religion,
Philosophie,
Ideologie,
Bibel,
Kirchengeschichte,
Christentum,
Islam,
Judentum,
Buddhismus,
Atheismus,
Internetrecherche,
interaktives Material,
multimediales Material
In dieser Unterrichtssequenz werden Internetadressen angesurft. Verschiedene Aufgaben müssen gelöst werden, um zur nächsten Station und schließlich zum Ziel zu gelangen.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Religiosität im Alltag erkennen.
- Theorien oder unterschiedliche Auffassungen über die Bedeutung der Religion kennen lernen.
- Gemeinsamkeiten der großen Religionen aufspüren.
- die Bedeutung der Religion im Zusammenhang gesellschaftlich-ethischer Fragestellungen beurteilen.
- eigenen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Religion nachgehen.
- das Internet als Quelle für die Bearbeitung religiöser Fragestellungen ausprobieren.