Steigende Rohöl-, Heizöl- und Benzinpreise sowie die bereits beschlossene Erhöhung der Öko- und Mehrwertsteuer haben zu europaweiten Protesten von Verbrauchern und LKW-Fahrern bis hin zu Autobahnblockaden geführt.
Die Opposition, Verbände des Güterkraftverkehrs und Ölkonzerne formierten sich hierzulande sehr rasch zu einer Allianz, die sich vor allem durch die voluntaristisch Vermengung von Ursachen und Wirkungen für den Generalangriff auf das Konzept der Ökosteuer gewappnet sah. Die Regierung reagierte mit der Abfederung der sozialen Härten durch die Erhöhung und Ausdehnung der Fahrtkostenpauschale und Heizkostenzuschüssen. Mit dem Inkrafttreten der Ökosteuererhöhung wurde die Suppe jedoch - wie zu erwarten war - nicht so heiß gegessen, wie sie im Herbst kocht worden ist.