Kein gutes Klima in Bonn? - Der Klima-Gipfel 2001

Unterrichtseinheit

Es wird ein neuer Akt im weltweiten Drama um das Klima unseres Planeten werden.

  • Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe II
  • 6 bis 8 Unterrichtsstunden
  • Primärmaterial, Recherche-Auftrag
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die UN-Konferenz in Bonn vom 16. bis 27. Juli 2001 ist die Fortführung eines langen Marathons an Konferenzen seit 1992. In diesem Jahr wurden in Rio erstmals Ziele für den globalen Umweltschutz formuliert. Den Haag war die letzte Station, und besonders ruhmreich ging die dortige Konferenz nicht zu Ende. Sie wurde abgebrochen und endgültige Festlegungen auf die nun in Bonn stattfindende Folgekonferenz vertagt. Die 160 Vertragsstaaten der Klima-Rahmenkonvention hatten sich in Den Haag lediglich auf ein Moratorium einigen können.

Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.

Schon Premium-Mitglied?
Noch kein Premium-Mitglied? Jetzt informieren

Arbeitsmaterial "Kein gutes Klima in Bonn?" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten aus dem Basistext (falls sie diesen einsetzen) die wichtigsten Thesen des Autors heraus.
  • arbeiten sich in die Vorgeschichte der Bonner Konferenz ein (Kyoto bis heute).
  • verfolgen anlässlich der Konferenz in Bonn die aktuelle Berichterstattung mit und arbeiten sich in die allgemeine Problematik ein.
  • wägen die Schwierigkeiten, bei den Konferenzen zu einer Übereinkunft zu kommen, verstehen und Pro- und Kontra-Argumente gegeneinander ab.
  • stellen in Gruppenarbeit bzw. durch Referate alternative Energien vor.
  • lernen am Beispiel verschiedener Initiativen Möglichkeiten, selber initiativ zu werden, kennen.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Die Politik der USA - Wahlsystem und ...

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das mächtigste Land der Welt, der US-Präsident ...

79,00 €

Bundestag und Bundesrat - Organe der Gesetzgebung: ...

Der Film stellt die beiden Organe der Legislative, den Bundestag und den Bundesrat, vor.  ...

79,00 €

Pack aus! - Plastik, Müll & Ich

Plastik ist von großem Nutzen. Aber Plastik ist auch ein riesengroßes Problem. Die Herstellung ...

0,00 €

Konzernatlas - Daten und Fakten über die Agrar- ...

Weitere Informationen finden Sie hier. Die Produktion von Lebensmitteln hat nur in seltenen ...

0,00 €

Fleischatlas 2021 - hoch brisant

Der erste Fleischatlas wurde vor 8 Jahren veröffentlicht. Seitdem hat sich in Deutschland ...

0,00 €

Basiswissen Politik: DVD und Arbeitsmaterial

BASISWISSEN POLITIK - DEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND Politik begegnet uns ständig im täglichen ...

79,00 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Agrar-Atlas - Daten und Fakten zur ...

Weitere Informationen finden Sie hier. Europa hat kulinarisch viel zu bieten: Mozzarella aus ...

0,00 €

Energieatlas 2018: Daten und Fakten über die ...

Der europäische Energieatlas stellt dar, wie eine Europäisierung die Energiewende für ganz ...

0,00 €

Hoch im Kurs Klassensatz 2021

Schnäppchen, Sonderangebote und Rabatte oft nur einen Klick entfernt. Gerade für junge ...

0,00 €

Autor

Avatar
Dr. Eike Hebecker

Zum Autoren-Profil

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

Ergänzende Unterrichtseinheiten

Unsere neuesten Unterrichtseinheiten