Im Rahmen von Projekten zur Ernährung und Verbraucherbildung können sich die Schülerinnen und Schüler mit den Angaben auf Lebensmitteletiketten auseinandersetzen. Sie prüfen die Informationen in Bezug auf Neutralität und Relevanz.
Bewusst einkaufen
Die Etiketten von Lebensmitteln sind nicht leicht zu lesen. Oft sind sie vollgestopft mit Zahlen und Informationen. Doch was sagen diese überhaupt aus? Und welche Informationen sind wichtig?

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Hersteller sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Angaben über ihre Produkte zu machen - die so genannten Pflichtangaben auf der Verpackung. Der Gesetzgeber will den Verbrauchern damit die Möglichkeit geben, sich über ein Lebensmittel verlässlich zu informieren. Angesichts der Produktfülle in den Supermärkten ist die Fähigkeit, Lebensmittel anhand der Pflichtangaben zu bewerten, wichtig und die einzige Möglichkeit für den Verbraucher, Werbeaussagen zu überprüfen.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Pflichtangaben der Lebensmittelkennzeichnung kennen.
- setzen sich kritisch mit diesen auseinander.
- erfahren, wo sie bei Bedarf ergänzende Informationen einholen können.
- begreifen die Informationen auf dem Etikett als Entscheidungshilfe.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen sich mit Angaben auf Lebensmittelverpackungen kritisch auseinanderzusetzen.
- lernen seriöse Internetquellen und Verbraucherportale kennen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- bearbeiten verschiedene Aufgaben gemeinsam und stärken damit ihre Teamfähigkeit.
- erweitern ihre Kommunikations- und Vortragsfähigkeit, indem sie ihre Arbeitsergebnisse referieren.
Zu den Materialien
-
www.dguv.de/lug: Bewusst einkaufen
Den kompletten Beitrag finden Sie im Schulportal "Lernen und Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Zusatzinformationen
-
www.dguv.de/lug
Unter dieser URL ist das Schulportal für Lehrkräfte mit dem Titel "Lernen und Gesundheit" zu erreichen.