Was bringt gute Stimmung beim Public Viewing? Fahnenschwenken, La-Ola-Welle und ...? Richtig! Ein Fußball-Song. Offene Formen bereichern den Musikunterricht, denn sie bieten die Gelegenheit, in heterogenen Gruppen auf höchst differenzierte Weise zu arbeiten. Die Fußball-Weltmeisterschaft bietet Ihren Schülerinnen und Schülern einen schönen Anlass, einen eigenen Song zu schreiben. In dieser Unterrichtseinheit können sie einen Instrumentalbreak komponieren oder eine Improvisation arrangieren. Der Song "Fußball - von A bis Z", der dieser Unterrichtseinheit zugrunde liegt, besteht aus einem Halbplayback und einem komponierten und getexteten Refrain. Die Strophen sollen von den Schülerinnen und Schülern in Gruppenarbeit geschrieben werden, ebenso ein instrumentales Zwischenstück (Bridge). Der Song kann sowohl mit erweitertem Orff- als auch mit Alltagsinstrumentarium oder Stadioninstrumenten begleitet werden.
"Fußball von A bis Z": Einen WM-Song schreiben
Premium
- Musik
- Primarstufe, Sekundarstufe I
- 1 bis 2 Unterrichtsstunden
- Projekt, Arbeitsblatt
- 8 Arbeitsmaterialien
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Fußball von A bis Z" können Schülerinnen und Schüler einen eigenen Song zur Fußball-WM schreiben, komponieren und begleiten. Der Refrain: "Fußball von A bis Z".

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Alle Materialien
Alle Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit "Fußball von A bis Z" können Sie hier als ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten einen Refrain.
- schreiben eigene Strophen.
- füllen einen Zwischenteil mit stadiontypischen Rhythmen und musizieren diesen mehrstimmig.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nehmen beim Schreiben der Strophen, falls erforderlich, Online-Reimlexika zuhilfe.
- spielen mit Alltagsgegenständen, Boomwhackers und/oder stadiontypischen Instrumenten.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten in Gruppen.
- akzeptieren Gruppenentscheidungen.