#europafuermich: Unterrichtsprojekt zur Europawahl 2014

Unterrichtseinheit

Anlässlich der Europawahl 2014 können Jugendliche beim Schulprojekt #europafuermich via Twitter mitteilen, was sie an Europa wertschätzen. Die intensive Auseinandersetzung mit Europa und seinen Errungenschaften soll dazu beitragen, die emotionale Bindung der Jugendlichen zu Europa zu stärken und ihre Bereitschaft, wählen zu gehen, fördern.

  • Deutsch / Kommunikation / Lesen & Schreiben / Politik / WiSo / SoWi
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • 1 bis 2 Doppelstunden
  • Projekt, Ablaufplan

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Vom 22. bis 25. Mai 2014 ist #Europawahl. Klare Sache: Wer 18 oder älter ist und wählen kann, der geht. Oder etwa doch nicht? Was bedeutet #europafuermich? Was wünsche ich mir für ein #Europa? Was finde ich gut, was #gehtso und wo wird es für mich dann eher doch #gehtgarnicht heißen? Was liegt näher, als sich mit anderen über diese und ähnliche Fragen auszutauschen, und das nicht nur mit den unmittelbar Nächsten, den besten Freunde oder den Eltern? Sich über #Europa mindestens europaweit, wenn nicht sogar #worldwide zu ?unterhalten?, das schafft man so schnell nur in sozialen Netzwerken, und - man erkennt es schon an den #Hashtags: Dazu soll der Kurznachrichtendienst Twitter ausprobiert werden.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Um alle projektspezifischen Kurznachrichten oder "Tweets" zu bündeln, wird der Hashtag #europafuermich eingeführt. Er soll als Kennzeichnung aller im Rahmen der Projektidee entstandenen Beiträge genutzt werden. So können Tweets anderer Schülerinnen und Schüler sowie Klassen gefunden, gelesen, im Unterricht diskutiert und auch beantwortet werden. Lernende vernetzen sich europaweit über Twitter

  • Einführung in den Kurznachrichtendienst Twitter
    Twitter ist ein Kurznachrichtendienst und ein soziales Netzwerk zum Gedanken-, Meinungs-, Erfahrungsaustausch. Hier lesen Sie, wie Twitter funktioniert und was das Besondere an Twitter ist.
  • Twitter in Schule und Unterricht
    Twitter ist aufgrund seiner Offenheit besonders gut für die schulische Nutzung geeignet. Wie der Kurznachrichtendienst gewinnbringend im Unterricht einsetzt werden kann, wird hier beschrieben.
  • Ablauf des Unterrichtsprojekts #europafuermich
    Die Lernenden setzen sich anhand verschiedener Arbeitsblätter intensiv mit den Themen Europa und Europawahl auseinander und twittern ihre Arbeitsergebnisse, Gedanken und Fragen dazu unter Nutzung des Hashtags #europafuermich.

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • setzen sich intensiv mit Europa, mit der Europäischen Union und mit dem Europäischen Parlament auseinander.
  • eignen sich Kenntnisse über die Stellung des Europäischen Parlaments innerhalb der EU an.
  • verschaffen sich einen Einblick in die politische Zusammensetzung und die politischen Mehrheitsverhältnisse des bisherigen EU-Parlaments.
  • lernen, Beschlüsse und Verlautbarungen des EU-Parlaments inhaltlich zu verstehen und politisch zu interpretieren.
  • eignen sich ein profundes Wissen für eine bewusste und reflektierte Wahlentscheidung hinsichtlich der Parteien und Abgeordneten des Europäischen Parlaments an.

Medien- und Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • schulen ihre Medien- und Informationskompetenz.
  • werden in ihrer Diskussions- und Debattierkultur gefördert.
  • lernen, sich durch die Bildung einer persönlichen digitalen Lernumgebung selbst zu organisieren.
  • bauen durch vernetztes, kollaboratives Arbeiten ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit aus.

Informationen zum Anbieter

Das Schulprojekt #europafuermich ist ein Angebot des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Stiftung Jugend und Bildung in Kooperation mit Lehrer-Online.

Autor

Avatar
André Spang

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V.

Dieses Arbeitsmaterial wurde von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. herausgegeben.

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Dieses Arbeitsmaterial entstand in Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

Ergänzende Unterrichtseinheiten