Die Internetrecherche, verschriftlichte Definition und der Beleg von Hörbeispielen zum Thema "Deutsche Dialekte" erfordert ein multimediales Arbeiten von und mit Lernenden der Unter- und Mittelstufe. lo-net² bietet sich nicht nur als "virtuelles Klassenzimmer" an, um Dokumente zu diesem Thema zu hinterlegen, sondern kann auch für die kreative Arbeit mit Audio-Dateien genutzt werden. Dies soll im Folgenden anhand einer etwa achtstündigen Unterrichtsreihe im Deutschunterricht gezeigt werden.
Deutsche Dialekte
- Deutsch
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- mindestens 4 Unterrichtsstunden
- Ablaufplan
In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schüler und Schülerinnen die Geschichte und Geschichten der Dialekte. Sie trainieren hierbei außerdem ihr Hörverständnis.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler
- können Kurzdefinitionen zu der regionalen Verteilung und den sprachlichen Besonderheiten verschiedener deutscher Dialekte formulieren.
- erstellen eine Umfrage zur Kenntnis von und zur Meinung über Dialekte in ihrem schulischen und privaten Umfeld und wertendiese aus und diskutieren sie.
- nehmen Hörbeispiele zu verschiedenen Dialekten auf, präsentieren sie und lernen sie zu verstehen, indem sie entweder selbst Texte erstellen und Dialekte "imitieren" oder originale Dialekte erfragen und dokumentieren.