Coaching-Situation
Zur Verdeutlichung des Coaching-Konzepts wird hier noch einmal die Gesamtsituation des Coaching umrissen.
Elemente der Berufswahl
Einen Aspekt darf man auf keinen Fall unterschätzen: die Bedeutung des Elternhauses. Der Einfluss der Schule auf die Berufsorientierung ist je nach Elternhaus eher gering. Die Bedeutung der Sozialisation und der Kenntnis der Berufe der Eltern sollten bei der Arbeit zur Berufsorientierung nicht aus den Augen gelassen werden.
Pflichtbereich der SBO
Maßnahmen der Studien- und Berufsorientierung
Das individuelle Coaching als Kernbereich der SBO ist eingebettet in einen Pflichtbereich, der als Grundlage oder zumindest als flankierende Maßnahme unentbehrlich ist. Dieser Bereich stellt an vielen Schulen den eigentlichen SBO-Bereich dar. In der quantitativen Hierarchie bilden Großveranstaltungen für möglichst viele Schülerinnen und Schüler die Basis, etwa regionale Firmenrepräsentationen in der Schule, Besuch von Hochschultagen oder Messen für Beruf und Studium, Besichtigung von großen Firmen oder Hochschulen.- Messen und ähnliche Veranstaltungen sind sinnvoll als Anregung für noch unentschlossene Schülerinnen und Schüler.
- Etwas spezieller sind in der nächsten Hierarchiestufe Veranstaltungen für Jahrgangsstufen wie die Beratung durch die Agentur für Arbeit, Vorträge, Exkursionen, Podiumsdiskussionen.
- Noch gezielter sind Kleingruppenaktivitäten, beispielsweise Firmengründungssimulationen in einem SoWi-Kurs, Börsenplanspiele, ökologische oder soziale Projekte und Workshops.