Kompetenzen in der Mediendidaktik
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben Kompetenzen in der Mediendidaktik und bauen diese aus, indem sie in einer virtuellen Lernumgebung auf der Grundlage der Sichtung vorhandener Modelle kooperativ eine Unterrichtseinheit für den Fremdsprachenunterricht mit einer funktionalen Nutzung digitaler Medien konzipieren (Heinen / Netz 2004). Dabei erweitern sie ihre Medienkompetenz indem sie unter anderem den Computer, das Internet, die Lernplattform, E-Mail, Chat, Foren und Wiki notwendiger Weise in der virtuellen Lerngruppe einsetzen müssen. Außerdem lernen sie spezifische Lernsoftware kennen und erstellen eigene Materialien mit Autorensoftware wie HotPotatoes, MindManager und viele mehr. Diese Medien werden also systematisch zur Erstellung einer eigenen Unterrichtseinheit verwendet. Diese Unterrichtseinheit wird auf einer Webseite dokumentiert, daher wird auch die Webseitengestaltung mithilfe eines Webseitengenerators geübt.