Am Seminar Beteiligte
Die Tutoren und die Teilnehmenden stammen von den drei beteiligten Universitäten und arbeiten gemeinsam auf der Plattform.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Seminarkonstellation
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Studierende der modernen fremdsprachlichen Fächer (Französisch, Spanisch, Englisch, DAF/DAZ) der drei kooperierenden Institutionen. In der Regel melden sich etwa 40 Studierende pro Institution an (also insgesamt etwa 120 Studierende).
Lerngruppen, Ortsdoppel und Ortsgruppen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewegen sich in drei Kontexten: Sie arbeiten an der Umsetzung eines eigenen Konzeptes einer Unterrichtseinheit in einer virtuellen Lerngruppe, welcher aus jeder Institution eine Teilnehmerin oder Teilnehmer angehört. Außerdem sind sie Mitglied in einer lokalen Lerngruppe (Ortsdoppel), die sich regelmäßig trifft um etwa mit Autorentools zu arbeiten oder Software zu rezensieren. Letztlich sind sie auch Mitglied in der gesamten Ortsgruppe, also die Gruppe der Bremer, Bochumer oder Paderborner Studierenden.
Virtuelle Kontakte und face-to-face-Situationen
Diese Struktur führt dazu, dass zwar wesentliche Anteile des Seminars im virtuellen Raum stattfinden, aber durch die lokalen Lernpartnerschaften und die Präsenzsitzungen immer auch face-to-face Lernsituationen entstehen.
Geringe Abbrecherquote
Von den angemeldeten Studierenden beenden etwa 85 Prozent das Seminar. Diese geringe Abbrecherquote ist darauf zurück zu führen, dass die Teilnahme am Präsenztag verpflichtend ist. Weniger als 5 Prozent der Studierenden, die am Präsenztag teilgenommen haben und mit ihrer virtuellen Lerngruppe in einer face-to-face Situation gearbeitet haben, beenden das Seminar vorzeitig.Die Tutoren
Neben der direkten Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Tutoren folgende Aufgaben:
- Einführung in die Lernumgebung in einer Präsenzveranstaltung
- Moderation der Gruppenfindung
- Intensive Betreuung von etwa zehn virtuellen Lerngruppen
- Feedback zu Teilarbeitsergebnissen
- Hilfe bei Anfragen oder Problemen und Begleitung des Lernprozesses