Bald unterschriftsreif - der Berufsausbildungsvetrag
Premium
-
Fächerübergreifend
-
Berufliche Bildung,
Sekundarstufe I
- 3 bis 4 Unterrichtsstunden
-
Arbeitsblatt,
Ablaufplan
-
6
Arbeitsmaterialien
Berufsausbildung,
Berufsvorbereitung,
Berufsschule,
Vertrag
Diese Unterrichtseinheit findet Platz im großen Komplex Berufsorientierung und unterstützt eine planvolle Vorbereitung auf die Berufsausbildung. Mit unterschiedlichen Arbeitsweisen werden die Vorgaben im Berufsausbildungsvertrag erkundet, sodass die Schülerinnen und Schüler ihre Rechte und Pflichten schon im Vorfeld kennen und auftretende Fragen und Probleme mit dem Ausbildungsbetrieb klären können.
Beschreibung der Unterrichtseinheit
Bald beginnt die Berufsausbildung! Eine gute Gelegenheit, das Augenmerk der Schülerinnen und Schüler auf die bevorstehende Lehrzeit, vor allem aber auch auf den Berufsausbildungsvertrag und die darin enthaltenen verbindlichen rechtlichen Bedingungen zu lenken. Wie sieht so ein Berufsausbildungsvertrag aus? Was steht eigentlich drin? Wann und von wem muss er unterschrieben werden?
Vertiefend zu dieser Unterrichtseinheit können die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen in einem Online-Quiz überprüfen: Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung.
Unterrichtsmaterial "Der Berufsausbildungsvertrag" zum Download (PDF)
Unterrichtsmaterial "Der Berufsausbildungsvertrag" zum Download (Word)
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- entnehmen dem Berufsausbildungsvertrag Informationen und werten diese aus.
- kennen die Notwendigkeit der Vereinbarung im Berufsausbildungsvertrag.
- erlernen Fachbegriffe und wenden diese in den richtigen Zusammenhängen an.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- stärken ihre soziale Kompetenz durch Partnerarbeit, Teamarbeit oder Rollenspiele.
- erwerben ausreichend Selbstbewusstsein, um die Vorgaben des Berufsausbildungsvertrages mit dem Ausbildenden ausführlich erläutern zu können.