Mithilfe des Arbeitsblatts lernen die Schülerinnen und Schüler, verschiedene Praktikumsarten zu unterscheiden. Sie erfahren, mit welchen Schritten sie ihren Wunschpraktikumsplatz erhalten. Anhand des Berufsfelds Steuerberatung lernen sie exemplarisch mögliche Informationsquellen für Praktikumsplätze kennen. Verhaltensregeln für Praktikanten vereinfachen den Schülerinnen und Schülern den Einstieg ins Wunschpraktikum.
Arbeitsblatt: Das Praktikum in der Steuerberatung
- Fächerübergreifend
- Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik
Mithilfe eines Schaubildes werden Informationen und Unterlagen für die Bewerbung um einen Praktikumsplatz erarbeitet und diskutiert, welche Faktoren zu einem erfolgreichen Praktikum beitragen.
Beschreibung
Didaktisch-methodischer Kommentar
Praktika bieten eine gute Gelegenheit, verschiedene Berufe oder den Wunschberuf kennenzulernen. Auch Personalverantwortliche schätzen Jugendliche mit erster Praxiserfahrung. Mithilfe des Arbeitsblatts erproben die Schülerinnen und Schüler konkrete Schritte auf dem Weg zu ihrem Wunschpraktikum. Dabei loten sie ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen aus, recherchieren Informationsquellen für Praktika und nehmen Kontakt zu infrage kommende Betrieben auf.
-
Arbeitsblatt-Steuerberatung-Praktikum.pdf
Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über Praktikumsarten. Mithilfe eines Schaubildes werden Informationen und Unterlagen für die Bewerbung um einen Praktikumsplatz erarbeitet - zum Beispiel in einer Steuerberater-Kanzlei - und diskutiert, welche Faktoren zu einem erfolgreichen Praktikum beitragen.
Vorschau Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- können zwischen verschiedenen Praktikumsarten unterscheiden.
- erfahren, mit welchen konkreten Schritten sie ihr Wunschpraktikum erhalten, und setzen diese um.
- lernen Verhaltensregeln für das Praktikum kennen.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- recherchieren und strukturieren eigenständig Informationen zu ihrem Wunschpraktikum anhand vorgegebener Internetquellen.
- erstellen eigene Profilseiten in Praktikumsbörsen im Internet.
- verfassen einen Praktikumsknigge mit sinnvollen Verhaltensregeln.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- organisieren sich selbstständig in Gruppen, sammeln Informationen zu einem Praktikum in einer Steuerberater-Kanzlei und erstellen Handouts mit zentralen Erkenntnissen.
- geben einander konstruktives Feedback zu ihren selbst erstellten Profilseiten.
-
Berufsfeld Steuerberatung
Die Unterrichtsmaterialien zum Fokusthema "Berufsfeld Steuerberatung" bei Lehrer-Online unterstützen Jugendliche bei der Berufsorientierung im Berufsfeld Steuerberatung.