Arbeitsblatt: Bewerbungsverfahren: Trends und Klassiker

Kopiervorlage

Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Formen und Wege der Bewerbung kennen und erfahren, was dabei jeweils zu beachten ist.

  • Fächerübergreifend
  • Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
  • Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler erfahren, nach welchen neuen Formen und Trends sie ihre ersten Bewerbungen gestalten können. Sie erhalten wichtige Tipps dafür, auf was es bei einer Bewerbung ankommt und erarbeiten ein eigenes Kurzprofil, bei dem sie besonders ihre Stärken und Qualifikationen herausarbeiten. Anschließend recherchieren sie, welche Fähigkeiten und Kenntnisse für die Bewerbung in einer Steuerkanzlei von Vorteil sind. 

Didaktisch-methodischer Kommentar

Eine gute Bewerbung kann für Schülerinnen und Schüler nach ihrem Abschluss die Eintrittskarte in die Arbeitswelt bedeuten. Allerdings unterliegen auch die Bewerbungsformen einer zunehmenden Digitalisierung, sodass bereits heute postalische Bewerbungen der Vergangenheit angehören. Das Arbeitsblatt macht Schülerinnen und Schüler daher mit neuen Formen der Bewerbung vertraut und lässt sie erste Erfahrungen im Verfassen von Bewerbungen sammeln, damit der Einstieg in das erste Praktikum, den Ausbildungsplatz oder einen Ferienjob gelingt. 

Arbeitsblatt "Bewerbungsverfahren" zum Download

Vermittelte Kompetenzen

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • kennen aktuelle Bewerbungstrends und -formate.
  • lernen, die Bewerbung als ihre Visitenkarte entsprechend ihren Qualifikationen und den gewünschten Anforderungen zu gestalten.
  • erörtern Fähigkeiten und Anforderungen, die für die Arbeit in einer Steuerkanzlei wichtig sind.
  • können begründen, welches Bewerbungsverfahren sich für welche Branche eignet.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • werten anhand von Videos Stilmittel der Videobewerbung aus und präsentieren diese.
  • erarbeiten selbstständig ein elektronisches Kurzprofil.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • präsentieren ihre Arbeitsergebnisse strukturiert und verständlich im Plenum.
  • diskutieren im Plenum über verschiedene Bewerbungsverfahren.
  • üben, den eigenen Standpunkt argumentativ zu vertreten.

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Lingo Global-Drucklizenz – Ausgabe 7: Grüne Stadt ...

Lingo Global-Drucklizenz – Magazin 7: „Grüne Stadt der Zukunft“ Die 7. Ausgabe von „Lingo ...

0,25 €

Dual-Ring-Schulplaner A4 2023/24

Für das kommende Schuljahr 2019/2020 - bereits lieferbar Wochentage quer Woche auf 2 Seiten, ...

14,90 €

tutory-BASIC - Arbeitsblätter online erstellen

Eigene Arbeitsblätter einfach schnell erstellen und im Handumdrehen differenzieren mit dem ...

44,90 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 1: Leben unter ...

Lingo Global Ausgabe 1: Leben unter Wasser Die Magazinreihe Lingo Global eignet sich ...

0,25 €

5 Poster: Wochenplaner für Klassendienste

Diese Vorlagen von Wochenplänen für die Primar- und Sekundarstufe helfen bei der Organisation ...

2,10 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 2: Gesund leben

Lingo Global Ausgabe 2: Gesund leben Zum Einstieg in das komplexe Thema Gesundheit dienen ...

0,25 €

Hello Journal Bullet Notizbuch (Geo love) - ...

Trendthema "Bullet Journal": Viel mehr als ein Notizbuch! • modernes Design zum Trendthema ...

8,58 €

TimeTEX Umhängetasche "Famosa"

Diese Tasche aus geknautschtem Büffelleder in dem marmorierten Farbton Kastanie besticht mit ...

139,00 €

Lingo Global Drucklizenz Ausgabe 5: Grüne Energie

Lingo Global Ausgabe 5: Grüne Energie – Energiewende, jetzt? Nicht erneuerbare ...

0,25 €

Trageriemen

durch eine Schließe längenverstellbar verschiebbares, unterfütteretes Schulterkissen zwei ...

16,90 €

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.

In Kooperation mit

DATEV-Stiftung Zukunft

Dieser Beitrag wurde initiiert von der DATEV-Stiftung Zukunft.