Ausgangstext für die später entstandene PowerPoint-Präsentation ist der Grimmsche Märchentext ?König Drosselbart?. Der Text ist sehr umfangreich und inhaltlich komplex und wurde bewusst gewählt, um allen 26 Schülerinnen und Schülern der Klasse die Möglichkeit zu geben, sich mit mindestens einer Szene intensiv auseinander zu setzen. Diese sollen sie dann in Text, Illustration, Dialog, minimaler Animation und hinterlegtem Sound gestalten und auf eine PowerPoint-Folie bringen.
„König Drosselbart“ - ein multimedial erzähltes Märchen
Unterrichtseinheit
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Märchenprojekts erstellen Schülerinnen und Schüler einer 3. Klasse eine multimediale PowerPoint-Präsentation zum Märchen "König Drosselbart" mit animierten Bildern, Dialogen und Musik.
- Lesen und Schreiben
- Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- variabel
- Arbeitsblatt, Projekt, Software, Ablaufplan
- 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Den Zugriff auf das komplette Unterrichtsmaterial inklusive aller Texte und Informationen erhalten Sie mit einer Premium-Mitgliedschaft.
Download
-
koenig_drosselbart_arbeitsmaterial.zip
In diesem gezippten Ordner finden Sie alle Arbeitsblätter dieser Unterrichtseinheit als PDF-Dateien zum Herunterladen in einem Rutsch.
Vermittelte Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Märchen vorlesen und nacherzählen können.
- Märchen in einem kreativen Schreibprozess in verkürzter Form nachschreiben und illustrieren (Bilderbuch).
- Märchen als Theaterstück, Stabpuppenspiel oder, wie hier, in einer multimedialen Präsentation in Szene setzen.
Lesen Sie mehr zum Thema:
Deutsch,
Kunst,
Musik,
multimediales Material,
Märchen,
Bildbearbeitung,
Audiobearbeitung,
Präsentationssoftware