Akteure dieses binationalen Schulprojektes sind die Osningschule in Bielefeld und die britische Lent Rise School. Nach dem Prinzip: ?Nutzen, was da ist? wird die Partnerschaft in den laufenden Englischunterricht integriert und so anhand authentischer Texte von Muttersprachlern Lernen ermöglicht. Auch in anderen Fächern lässt sich mithilfe der Partnerschule das Lernen lebendig gestalten und der Einsatz der Medien spielerisch erleben.
Crossing the Cultural Divide - Learning together
- Englisch
- Primarstufe, Sekundarstufe II
- wird in den laufenden Englischunterricht integriert; soll jedes Schuljahr weitergeführt werden
- Ablaufplan, Arbeitsblatt, Projekt
Grundschulkinder erstellen mit dem Computer englische Texte, malen Bilder, lernen Gedichte und Reime kennen: All das geschieht im Rahmen einer deutsch-britischen Schulpartnerschaft.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Kinder der zweiten Klassen in England und der vierten Klassen in Deutschland (zweites Lernjahr Englisch) kommunizieren schriftlich miteinander. Die englischen Kinder können einfache Texte aus bis zu fünf Sätzen erstellen, zum Beispiel über eine Geschichte über eine Prinzessin und einen Drachen. Solche Texte verstehen deutsche Grundschüler im zweiten Lernjahr Englisch. So können die Kinder mit authentischem Material lernen und sind darüber hinaus in der Lage, einfache kurze Sätze aus geübtem Wortmaterial selbst zu formulieren.
- Mögliche Themen und Unterrichtsbeispiele
In deutschen Lehrplänen ist authentisches Lernen erwünscht. Diese Unterrichtsideen geben Anregungen für die Umsetzung in die Praxis. - Projektbeschreibung: ?Brown Bear?
Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen gestalten das Bilderbuch von Eric Carle "Brown Bear" mit dem Multimedia-Programm ANI...PAINT?.
Vermittelte Kompetenzen
Fachbezogene Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- durch die Kommunikation mit ihren englischen Mitschülern Zugang zur englischen Sprache finden.
- mithilfe der Materialien der Native Speaker Englisch lernen.
- kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen und verstehen.
- Gedichte und Reime kennen lernen und eigene Fortsetzungen schreiben.
Ziele im Bereich der Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- lernen eine E-Mail zu schreiben und zu verschicken.
- die Multimedia-Software ANI...PAINT? kennen lernen.
- lernen, ihre Geschichten mit Sprache und Musik zu vertonen.
- Bilder und kurze Filme erstellen, die den Text untermalen.
- die eigene Schulhomepage und die der Partnerschule kennen lernen.
-
Arbeitsmaterialien
Hier finden Sie alle Arbeitsblätter einzeln oder als ZIP-Archiv. Die Word-Dokumente können Sie den Anforderungen Ihres Unterrichts anpassen.
-
osningschule.de
e-Twinning-Projekt der Osningschule: Schulhomepage der Osningschule in Bielefeld zur europäischen Schulpartnerschaft mit der britischen Lent Rise School in Burnham Slough.
-
lentriseschool.co.uk
Schulhomepage der britischen Lent Rise School in Burnham Slough.
-
bid-owl.de
Die Arbeits- und Präsentationsplattform "Bildung im Dialog" steht allen zur Verfügung, die sich in der Bildungslandschaft Ostwestfalen-Lippe engagieren.
Bettina Zeidlerist Bildungsberaterin und -managerin und arbeitet mit ihrem Unternehmen "kommweit- kommunikation und weiterbildung" für öffentliche Organisationen, Unternehmen und Schulen.