Mögliche Themen und Unterrichtsbeispiele
In deutschen Lehrplänen wird authentisches Lernen erwünscht. Diese Unterrichtsideen geben Anregungen für die Umsetzung in die Praxis.
Lerninhalte und mögliche Themen
Die Schülerinnen und Schüler
- stellen sich, ihre Schule und ihre Stadt vor.
- beschreiben ihren Schulalltag und Aktivitäten ihres Schullebens.
- geben Informationen zu Unterrichtsinhalten.
- bearbeiten gemeinsame Themen oder Bücher. Sie erzählen beispielsweise Geschichten weiter, schreiben Gedanken auf und malen Bilder.
- tauschen Unterrichtsergebnisse wie beispielsweise Gedichte und Rollenspiele untereinander aus.
Unterrichtsideen
Englisch- und Sachunterricht
Englische und deutsche Kinder lesen das gleiche Buch und tauschen sich darüber aus (zum Beispiel englische Kinderbücher von Eric Carle: "Brown Bear" und "Draw Me a Star"). Die erstellten Texte und Bilder tauschen sie untereinander per E-Mail oder über ihre eigenen Websites aus. Da im Englischunterricht der Primarstufe die gesprochene Sprache im Vordergrund steht, kann das Projekt idealerweise durch den Einsatz von Voice-Mails bereichert werden. Diese elektronische Mitteilung in Form einer Sprachaufnahme wird als Audiodatei im Anhang einer E-Mail verschickt. Der herkömmlich schriftlastige Unterricht des frühen Fremdsprachenlernens wird hin zum Mündlichen verlagert. Im Sachunterricht lernen die Kinder Stadt und Umgebung ihrer englischen Parntnerschule kennen.Beispielaufgaben für den Englischunterricht
Die Schülerinnen und Schüler- verändern Texte.
- erstellen Zeichnungen.
- entwickeln Geschichten weiter.
- erstellen Lückentexte, Puzzles oder ein Quiz.
- singen englische Lieder und schreiben eigene Strophen.
- inszenieren Rollenspiele.
- erstellen eine multimediale Produktion (zum Beispiel mit der Software ANI...PAINTâ„¢).
Beispielaufgaben für den Sachunterricht
Die Schülerinnen und Schüler- bestimmen anhand von Landkarten, wo ihre Partnerschule liegt.
- erkunden die geographische Lage der Partnerschule.
- ermitteln die Größe der Stadt.
- finden heraus, ob es Besonderheiten in der Stadt oder Umgebung, beispielsweise berühmte Persönlichkeiten, Gebäude, Museen, Tierparks oder reizvolle Landschaften gibt.
Tipps & Tricks
Für die Praxis
Für einen reibungslosen Ablauf des Projektes ist es von Vorteil, folgende Punkte zu beachten:- Planen Sie nur überschaubare Projekte und gehen in kleinen Schritten voran.
- Stimmen Sie die Auswahl der Themen mit den Lehrplaninhalten für den Englischunterricht ab, um das Projekt problemlos in den laufenden Unterricht integrieren zu können.
- Sichten Sie regelmäßig die Schulhomepage der primary school, um die Partnerschule und ihre Arbeit näher kennen zu lernen.
- Der persönliche Kontakt ist wichtig. Schaffen Sie Verbindlichkeit, indem Sie sich beispielsweise regelmäßig mit Ihrer englischen Kollegin oder Ihrem englischen Kollegen per E-Mail austauschen.
Weiterlesen
-
Projektbeschreibung: ?Brown Bear?
Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen gestalten das Bilderbuch von Eric Carle "Brown Bear" mit dem Multimedia-Programm ANI...PAINT™.