Jung oder Alt, Sportfan oder nicht, für alle ist das Thema Fußball gegenwärtig, und besonders Kinder werden von der Stimmung mitgerissen werden. Neben sportlichen Aspekten kommt besonders der internationale Charakter der Fußball-Weltmeisterschaft zum Tragen. 2006 war Deutschland Gastgeber für über 30 Nationen und lernte das Leben anderer Kulturen kennen. Das Thema Fußball-Weltmeisterschaft wird in dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit aufgegriffen und umfasst die Bereiche Sachunterricht, Sprache, Mathematik, Musik, Kunst und natürlich Sport. Das Thema eignet sich für einen mehrwöchigen Projektunterricht, kann aber auch variabel in einzelnen Stunden behandelt werden. Die neuen Medien finden insbesondere Einsatz bei der Recherche, der Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse.
Fußball-WM: "Die Welt zu Gast bei Freunden"
- Sport und Bewegung
- Primarstufe
- variabel 1-3 Wochen als Projekt, oder in einzelnen Unterrichtsstunden
- Ablaufplan, Recherche-Auftrag, Arbeitsblatt
- 9 Arbeitsmaterialien
In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit für die Grundschule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Material kann für einen mehrwöchigen Projektunterricht oder einzelne Unterrichtsstunden verwendet werden.

Beschreibung der Unterrichtseinheit
-
Fussball-WM-Welt-zu-Gast-Arbeitsblatt-01.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt tragen die Schülerinnen und Schüler einen Ländersteckbrief aus.
Vorschau Mappe Merkliste -
Fussball-WM-Welt-zu-Gast-Arbeitsblatt-02a.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt tragen die Schülerinnen und Schüler einen Steckbrief eines Fußballspielers aus.
Vorschau Mappe Merkliste -
Fussball-WM-Welt-zu-Gast-Arbeitsblatt-02b.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt tragen die Schülerinnen und Schüler einen Steckbrief einer Fußballspielerin aus.
Vorschau Mappe Merkliste -
Fussball-WM-Welt-zu-Gast-Arbeitsblatt-03.pdf
Mit dieser Kopiervorlage können Sie das Fußballlexikon unbegrenzt erweitern. Je nach Lernvoraussetzungen und Alter der Kinder, kann man weitere Wörter vorgeben.
Vorschau Mappe Merkliste -
Fussball-WM-Welt-zu-Gast-Arbeitsblatt-04.pdf
Auf diesem Arbeitsblatt notieren die Schülerinnen und Schüler Informationen für eine aktuelle WM-Berichterstattung.
Vorschau Mappe Merkliste -
Fussball-WM-Welt-zu-Gast-Arbeitsblatt-05.pdf
Weitere Beispiele für Sachaufgaben finden Sie auf diesem Arbeitsblatt.
Vorschau Mappe Merkliste -
Fussball-WM-Welt-zu-Gast-Arbeitsblatt-06.pdf
Mit diesem Arbeitsblatt stellen die Lernenden Tipps für ein Fußball-Training zusammen.
Vorschau Mappe Merkliste -
Fussball-WM-Welt-zu-Gast-Arbeitsblatt-07.pdf
Mithilfe dieses Arbeitsblatts planen die Schülerinnen und Schüler ein Fußballturnier.
Vorschau Mappe Merkliste -
Fussball-WM-Welt-zu-Gast-Arbeitsblatt-08.pdf
Dieses Arbeitsblatt dient als Hilfe für ein Brainstorming zum Thema "Fußball".
Vorschau Mappe Merkliste -
Alle Materialien
Alle Arbeitsmaterialien der Unterrichtseinheit "Fußball-WM: Die Welt zu Gast bei Freunden" können Sie in diesem ZIP-Ordner herunterladen.
Mappe Merkliste
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- bringen ihre eigenen Ideen in den Unterricht ein und nehmen aktiv an der Vorbereitung, Gestaltung und Nachbereitung des Unterrichtsthemas teil.
- werden im Fach Sachunterricht im interkulturellen Bereich geschult und lernen über das Thema Weltmeisterschaft sportliche, aber auch geographische und musische Zusammenhänge beziehungsweise Unterschiede zwischen den Kulturen verstehen.
- stellen im Fach Deutsch die Ergebnisse ihrer Arbeit schriftlich und mündlich dar und üben das Sinn entnehmende Lesen von Print- und Online-Texten.
- lernen im Fach Musik Nationalhymnen und Musik der teilnehmenden Länder kennen und vergleichen mit der eigenen.
- setzen sich im Fach Kunst mit den Flaggen der teilnehmenden Länder auseinander und malen ein Plakat.
- planen im Fach Sport ein Fußballtraining sowie eine Mini-WM und führen es durch.
- produzieren und lösen im Fach Mathematik den Umgang mit Tabellen und Grafiken üben und Sachaufgaben.
- recherchieren im Fach Geschichte die Historie der Fußball-Weltmeisterschaften.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- schreiben, speichern und drucken Texte am Computer aus.
- veröffentlichen Texte und Bilder auf einer Website (z.B. primolo.de).
- rufen vorgegebene Internetseiten auf und suchen in Suchmaschinen nach geeigneten Quellen beziehungsweise Informationen.
- suchen Bilder im Internet und speichern diese in einem Ordner.
- fügen Bilder für eine Präsentation in einen Text ein.
- üben den Umgang mit herkömmlichen Medien, indem sie Informationen in Büchern, Lexika oder Zeitschriften recherchieren und eine Bibliothek besuchen.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- Absprachen über die Benutzung der Computer-Arbeitsplätze treffen.
- sich gegenseitig helfen.
- untereinander die Arbeitsabläufe und -aufteilung selbstständig planen.