Sonnenstrahlung kann gefährlich sein - gerade in den ersten Lebensjahren. Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit stehen daher Aspekte der Gesundheitserziehung und Verhaltensschulung. Das Unterrichtsmaterial stellt das persönliche Erleben, den Erfahrungsaustausch und das praktische Tun in den Vordergrund - und daraus resultierend die Einsicht in die Notwendigkeit eines bewussten Umgangs mit der Wirkung der Sonne. Besonders empfehlenswert erscheint es, das Thema "Sommer, Sonne, Sonnenschutz" im Frühjahr oder Sommer zu bearbeiten, um einerseits die vorgeschlagenen Experimente und Beobachtungen gut durchführen zu können, andererseits aber auch den unmittelbaren Handlungsbezug durch das direkte Erleben zu haben.
Sommer, Sonne, Sonnenschutz
Kinderhaut ist besonders empfindlich gegenüber Sonnenstrahlung. Ein Sonnenbrand kann deshalb zu langfristigen Schädigungen führen. Da Kinder viel Zeit im Freien verbringen, ist es umso wichtiger, dass sie frühzeitig ein gesundheitsbewusstes Verhalten lernen.
- Biologie / Ernährung und Gesundheit / Natur und Umwelt / Geographie / Jahreszeiten
- Primarstufe
- variabel
- Arbeitsblatt

Beschreibung der Unterrichtseinheit
Didaktisch-methodischer Kommentar
Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit, die für die 3. und 4. Klasse konzipiert ist, stehen Aspekte der Gesundheitserziehung und Verhaltensschulung. Das Unterrichtsmaterial stellt das persönliche Erleben, den Erfahrungsaustausch und das praktische Tun in den Vordergrund - und daraus resultierend die Einsicht in die Notwendigkeit eines bewussten Umgangs mit der Sonne. Da das Thema einen engen Bezug zur Lebenswelt der Kinder hat, bieten sich viele Anknüpfungspunkte zu diversen sachunterrichtlichen Themenfeldern an.
Vermittelte Kompetenzen
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erkennen Gefahren der Sonnenstrahlung
- lernen die Haut als Organ und deren wesentliche Funktionen kennen.
- erfahren Regeln zum Schutz vor der Sonne.
Methodenkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- führen schrittweise einen Versuch durch.
- nutzen den Computer und das Internet als Informationsmedium.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- erfahren, wie wichtig Gesundheit ist und was man dafür tun kann.
- arbeiten mit Partnern und in Kleingruppen.
- erweitern ihre Kommunikationsfähigkeit.
Zu den Materialien
-
www.dguv.de/lug: Sommer, Sonne, Sonnenschutz
Den kompletten Beitrag finden Sie im Schulportal "Lernen und Gesundheit" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Zusatzinformationen
-
www.dguv.de/lug
Unter dieser URL ist das Schulportal für Lehrkräfte "DGUV Lernen und Gesundheit" zu erreichen.