Grundsätze der Warenvorlage

Unterrichtseinheit

Die Warenvorlage ist ein entscheidender Moment des Verkaufsgesprächs, in dem es wichtige Grundsätze zu beachten gilt. Die Unterrichtseinheit ermöglicht die Einübung in Rollenspielen, deren Videoaufzeichnung im Anschluss analysiert wird.

  • Wirtschaft
  • Sekundarstufe II
  • variabel
  • Ablaufplan, Video
  • 1 Arbeitsmaterial

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Für Auszubildende im Einzelhandel sind der Kundenkontakt und die Warenvorlage ein wichtiges Element der täglichen Arbeit. Zur Unterstützung ihrer betrieblichen Praxis sollen die theoretischen Grundlagen in Übungen umgesetzt und vertiefend analysiert werden. Die Warenvorlage bildet zusammen mit der Verkaufsargumentation den Mittelpunkt eines Verkaufsgesprächs. Dabei gilt es acht Grundsätze zu beachten, wozu zunächst die Wahl des richtigen Präsentationszeitpunktes und die Vorlage des richtigen Artikels zählen. Die Verkäuferinnen und Verkäufer müssen dazu die Kundenansprüche mit den Wareneigenschaften abwägen, um einen ansprechenden Sortimentsquerschnitt mit Vergleichsmöglichkeiten vorzulegen, ohne dabei mit einer zu hohen Anzahl an Artikeln zu überfordern. Eine Grundregel nennt die Vorlage von drei Artikeln als diesbezüglich angemessen, wobei der sachgemäße Umgang mit der Ware zu beachten ist. Zur häufig schwierigen Ermittlung der richtigen Preislage wird empfohlen, mit der mittleren Preislage zu beginnen und die Warenvorlage entsprechend der Kundenreaktionen zu verändern. Weitere wichtige Prinzipien beziehen sich darauf, möglichst viele Sinne des Kunden anzusprechen und eine sinnvolle Warenergänzung anzubieten. Der letzte Grundsatz gibt vor - zum Zwecke der Kundenbindung - mit betriebseigenen Serviceleistungen zu werben.

Unterrichtsablauf

Inhalt
Sozial- / Aktionsform

Didaktisch-methodischer Kommentar

Im Rahmen der zeitlichen Begrenzung auf eine Doppelstunde findet eine Reduktion auf vier Grundsätze statt: Die angemessene Anzahl der Waren, die richtige Preislage, die sinnesbezogene Warenvorlage und Perspektiven für weitere Verkäufe sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Die weiteren Grundsätze können in den Folgestunden mit identischer Methodik und Medienwahl erarbeitet werden. Die Unterrichtstunde wird in einem Verkaufsraum stattfinden, der den Umgang mit realen Waren anbietet. Die Schülerinnen und Schüler führen die Rollenspiele in der "Verkaufsecke" vor, um das Prinzip der Exemplarität zu erfüllen.

Download

Vermittelte Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • ihre Kenntnisse über die einzelnen Phasen des Verkaufsgesprächs erweitern, indem sie die Warenvorlage szenisch darstellen.
  • die beschriebenen Grundsätze in der Analyse der Videosequenzen erarbeiten und die beobachteten Grundsätze der Warenvorlage anwenden.
  • in der Vorbereitung, Aufnahme und Wiedergabe den sachgemäßen Umgang mit digitaler Bildaufzeichnung üben.

Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial

ThemaGrundsätze der Warenvorlage
AutorPerihan Selek
FachKundenkommunikation und -services
ZielgruppeAuszubildende: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer
Zeitumfangeine Doppelstunde
Technische VoraussetzungenCamcorder, Stativ, Beamer

Aus unserem Lehrer-Online-Shop

Bürgermeister(-in) - Aufgaben des Gemeindewesens

Der Unterrichtsfilm beschreibt den Arbeitsalltag, Rechte und Pflichten eines ...

79,00 €

Fleischer/in - Berufschancen heute

FLEISCHER/IN - BERUFSCHANCEN HEUTE Nahrungsmittel sind die Grundlage menschlichen Lebens. Ihre ...

79,00 €

Interaktive Lerneinheit Politik Grundlagen des ...

In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu dem Wahlsystem in Deutschland vermittelt und ...

9,99 €

25 Jahre deutsche Einheit - Was hat sie uns ...

Der Mauerfall am 9. November 1989 sowie der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 ...

79,00 €

Werte und Normen in Deutschland - Mit und von ...

Der Unterrichtsfilm zeigt auch aus der Perspektive von Flüchtlingen die Werte und Normen der ...

79,00 €

Hoch im Kurs Klassensatz 2021

Geld, Markt, Wirtschaft Schnäppchen, Sonderangebote und Rabatte oft nur einen Klick entfernt. ...

0,00 €

Ein Gesetz entsteht - Die Arbeit von Regierung und ...

Die Entstehung eines Gesetzes ist in der Bundesrepublik ein langwieriger Prozess. Der Film ...

79,00 €

Bundespräsident - Staatsoberhaupt ohne Macht?

Er wird alle fünf Jahre von der Bundesversammlung gewählt und ist das Staatsoberhaupt der ...

79,00 €

Unterrichtmaterialien zum Berufsfeld ...

Medienpaket mit Schülermagazin und Lehrerhandreichung für die Sekundarstufen I und II sowie ...

0,00 €

Demografie - Struktur und Dynamik:DVD mit ...

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Die Zu- oder Auswanderung, die ...

79,00 €

Autor

Avatar
Perihan Selek

Zum Profil

Lizenzinformation

Frei nutzbares Material
Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden.